Graz, Bezirk Gries. – Ein 41-jähriger Grazer steht im Verdacht Freitagnachmittag, 7. Jänner 2022, seine 51-jährige Ehefrau und seine zwölfjährige Tochter mit dem Umbringen bedroht zu haben.
Gegen 17.25 Uhr beorderte die Landesleitzentrale der Polizei eine Streife der Polizeiinspektion Hauptbahnhof zur Einsatzörtlichkeit. Beide Frauen erwarteten die Polizisten bereits vor dem Mehrparteienhaus. Bei der Befragung gaben sie an, dass sie von dem 41-Jährigen mit dem Umbringen bedroht worden seien und sich jetzt nicht mehr zurück in die Wohnung trauen würden. Die Polizisten trafen den Verdächtigen in der Wohnung an. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Graz wurde der Verdächtige festgenommen, gegen ihn wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot ausgesprochen.
Fußgängerin angefahren: Zeugenaufruf
Graz, Bezirk St. Peter. – Donnerstagabend, 6. Jänner 2022, kam es im Kreuzungsbereich St. Peter-Hauptstraße/Petersbergenstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein unbekannter Fahrzeuglenker kollidierte dabei mit einer 24-jährigen Fußgängerin. Die Studentin wurde leicht verletzt. Der Lenker des Pkws hielt nicht an und beging Fahrerflucht
Der Unbekannte bog gegen 21.15 Uhr von der St.Peter-Hauptstraße kommend, nach rechts in Richtung Petersbergenstraße ein. Die 24-jährige in Graz wohnhafte Frau benützte zu diesem Zeitpunkt gerade den dort befindlichen Schutzweg. Der Pkw stieß gegen die Frau. Die Fußgängerin stürzte und verletzte sich am linken Bein. Der Pkw Lenker hielt nicht an und setzte seine Fahrt fort. Aufgrund nun vorliegender Zeugenerkenntnissen konnte das Unfallsfahrzeug eruiert werden. Demnach soll es sich um ein helles Fahrzeug mit einer Aufschrift (vermutlich Zustelldienst) handeln. Die Verkehrsinspektion der Grazer Polizei sucht nun nach weiteren Zeugen, welche den Unfall beobachtet haben. Hinweise werden unter der Telefonnummer +59-133-65-4110 entgegengenommen.
Terrassenbrand
Deutschfeistritz, Bezirk Graz-Umgebung. – Samstagnachmittag, 8. Jänner 2022, geriet die Überdachung einer Hausterrasse in Brand. Ein Nachbar sowie die alarmierte Feuerwehr löschten das Feuer. Verletzt wurde niemand.
Der Brand brach gegen 14.45 Uhr aus. Der Grund ist bislang unklar und Gegenstand laufender Ermittlungen. Jedenfalls gelang es den Nachbarn (57) des Einfamilienhauses, den Brand bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr größtenteils zu löschen. Die Feuerwehr (40 Einsatzkräfte) finalisierten die Löscharbeiten und verhinderten so auch ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Gebäude. Die Überdachung der Terrasse wurde komplett zerstört. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Ein Bezirksbrandermittler der Polizei führt die weiteren Erhebungen.