ÖSV – Wintersportsplitter: Innsbruck-Springen abgesagt | Tournee-Doppelpack in Bischofshofen//LIENSBERGER DRITTE IN ZAGREB

Nach mehreren Verschiebungen musste das Bergiselspringen im Rahmen der 70. Vierschanzentournee heute zum zweiten Mal nach 2008 aufgrund zu starken und böigen Windes abgesagt werden. Dadurch ergibt sich eine Änderung des Programms für Bischofshofen, wo bereits morgen die dritte Station der Jubiläumstournee über die Bühne gehen werden. Am Donnerstag findet dann wie geplant das abschließende Dreikönigsspringen statt. 

„Wir bedauern natürlich die Absage, angesichts des anhaltenden Windes war die Entscheidung der Jury aber alternativlos. Wir möchten uns dennoch bei den vielen freiwilligen Helfern bedanken, die in den letzten Tagen und Wochen am Bergisel tolle Voraussetzungen für den heutigen Wettkampf geschaffen haben. Wir sind froh, dass das Organisationskomitee in Bischofshofen so kurzfristig diesen zusätzlichen Bewerb übernommen hat und freuen uns auf zwei spannende Tournee-Wettkämpfe und den anschließenden Weltcup in Bischofshofen”, so ÖSV-Generalsekretär Christian Scherer. 

PROGRAMM Bischofshofen:

Mittwoch, 05. Jänner 2022:
11.30 Uhr, Training (ein Durchgang)
13.00 Uhr, Qualifikation
16.30 Uhr, Beginn 1. Wertungsdurchgang

Donnerstag, 06. Jänner 2022:
14.30 Uhr, Qualifikation 
17.30 Uhr, Beginn 1. Wertungsdurchgang

SKI ALPIN  04 Januar 2022 Zagreb (CRO)

LIENSBERGER DRITTE IN ZAGREB

Zwei Österreicherinnen landen beim Slalom von Zagreb unter den Top-10. Katharina Liensberger holt, nach Platz zwei in Lienz, ihren zweiten Podestplatz in dieser Saison. Der Sieg geht an die Slowakin Petra Vlhova, vor Mikaela Shiffrin und Liensberger. Katharina Gallhuber bestätigt mit Rang sechs ihre momentan gute Form. 

Bei schwierigen Windverhältnissen fand der Slalom in Zagreb statt. Schlussendlich konnte sich Petra Vlhova gegenüber der Konkurrenz klar durchsetzen. Katharina Liensberger bewies ihre gute Form und verhinderte nach einem großen Fehler einen Ausfall und schaffte sogar noch den Sprung auf das Podest. Nach dem ersten Durchgang lag die Vorarlbergerin auf dem fünften Rang.

“Es war überraschend für mich, dass ich im Kurs geblieben bin, aber ich habe mir gedacht, ich muss alles geben und habe versucht, das Rennen stark abzuschließen und dass es nun sogar für ein Podium reicht ist unglaublich.” Katharina Liensberger

Katharina Gallhuber schloss an ihre gute Leistung von Lienz an und wird mit Rang sechs zweitbeste Österreicherin.

Der nächste Slalom steht bereits am Wochenende in Kranjska Gora (SLO) am Programm.

BIATHLON  03 Januar 2022 Hochfilzen

HAUSER UND EDER GEWINNEN ÖM-TITEL IM SUPEREINZEL

Bei Kaiserwetter und traumhaften Streckenbedingungen gingen am gestrigen Sonntag in Hochfilzen die Österreichischen Meisterschaften im Biathlon Supereinzel über die Bühne. Rund 90 Starter von der Jugend 16 bis zu den Damen- bzw. Herren-Klassen waren vertreten.

Mit nur einem Fehler beim ersten Liegendschießen und einer guten Laufleistung sicherte sich Lisa Hauser bei den Damen den Sieg und kürte sich damit zur Österreichischen Meisterin. Dahinter belegte Christina Rieder mit einer fehlerlosen Performance auf dem Schießstand den zweiten Platz. Das Podest komplettierte mit drei Schießfehlern Katharina Innerhofer.

Bei den Herren war einmal mehr Simon Eder, der 19 von 20 Schüssen ins Ziel brachte, nicht zu schlagen und holte sich souverän den ÖM-Titel. Mit jeweils 4 Fehlschüssen belegten Harald Lemmerer und Patrick Jakob den zweiten und dritten Platz.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at