Rückgang bei den Arbeitslosenzahlen zum Jahresende: Saisonale Entwicklungen mit dem Saisonstart im Tourismus und witterungsbedingte Freistellungen im Bauwesen prägen die regionale Arbeitsmarktstatistik zum Jahresende.
„Mit aktuell 1.759 Personen ist die Zahl der Arbeitslosen im Dezember um mehr als die Hälfte niedriger als zu Jahresbeginn und befindet sich deutlich unter dem Vorjahresniveau (Minus 47,4 Prozent)“, berichtet AMS Leiter Helge Röder zu den aktuellen Arbeitsmarktdaten im Bezirk Liezen zum Jahreswechsel. „Erfreulich ist, dass sich die regionalen Arbeitslosenzahlen bereits wieder auf einem Vorkrisenniveau bewegen und diese sogar schon unterschreiten. Trotz begleitender Pandemie und allen Turbulenzen hat sich in den letzten Monaten die Arbeitsmarktlage stabilisiert“, sagt Röder.
Das Jobangebot im Bezirk liegt weiterhin deutlich über dem Niveau der Vorjahre. Aktuell sind 1.412 freie Stellen und 225 Lehrstellen beim AMS Liezen gemeldet. „Personal wird nahezu in allen Branchen gesucht und dieser Trend dürfte auch im neuen Jahr anhalten“, betont Röder.
- Der aktuelle Bestand von insgesamt 1.759 vorgemerkten Arbeitslosen im Gesamtbezirk ist um -1.586 Personen oder -47,4 % niedriger als im Vorjahr. Inklusive Schulungsteilnehmer_innen sind aktuell 2.071 Personen (-1.587 gegenüber dem Vorjahr) beim AMS Liezen gemeldet. Besonders in den Berufsobergruppen Beherbergung und Gastronomie, in der Warenherstellung, sowie im Bereich Verkehr und Lagerei sind vergleichsweise niedrigere Bestände zu verzeichnen.
- Der Rückgang kann verteilt über alle Personengruppen beobachtet werden, wobei der stärkste Rückgang bei Personen im Haupterwerbsalter zwischen 25 bis unter 50 Jahre mit einem Minus von -51,8 % stattgefunden hat.
- Geschlechtsspezifisch sind 613 Frauen (-62,0 %) und 1.146 Männer (-33,9 %) arbeitslos gemeldet.
- 1.036 Personen (265 Frauen und 771 Männer) haben sich im Dezember neu arbeitslos gemeldet, das sind um 26 oder 2,6 % mehr als im Vorjahr. Saisonbedingt am stärksten waren die Zugänge aus dem Bauwesen und den Bereichen der Produktion inkl. der Überlassung von Arbeitskräften.
- Rund 44 % der vorgemerkten Personen verfügt über eine Einstellzusage und wird in den nächsten Wochen bereits wieder die Arbeit aufnehmen.
- Die Zahl der Abgänger_innen aus Arbeitslosigkeit war mit 1.113 Personen höher als im Vorjahr (+290,5 %). Nach Branchen betrachtet, können die meisten Arbeitsaufnahmen im Dezember im Tourismus mit einem Plus von 543,2 % beobachtet werden.
- Die Zahl der Schulungsteilnehmer_innen befindet sich auf Vorjahresniveau. Aktuell besuchen 312 Personen (ein Minus von -0,3 %) eine Aus- und Weiterbildung.
- Im Dezember wurden 356 (+97,8 %) Stellenangebote dem AMS gemeldet. Insgesamt stehen derzeit 1.412 Jobs am regionalen Stellenmarkt zur Verfügung und das Angebot liegt damit deutlich über dem Vorjahresniveau (+75,6 %). Im Gesamtbezirk Liezen konnten im Vormonat 729 Stellen abgedeckt werden.
- Ein ähnliches Bild zeigt die Situation am regionalen Lehrstellenmarkt. Bei einem Rückgang der Lehrstellensuchenden um -29,2 % stehen 17 Jugendlichen insgesamt 225 Lehrstellen (+7,1 %), verteilt über viele Branchen, zur Verfügung.
- Die Zahl der Langzeitbeschäftigungslosen ist seit dem zweiten Halbjahr rückläufig. Aktuell sind 258 Personen im Bezirk langzeitbeschäftigungslos. Im Rahmen der Aktion Sprungbrett konnten bislang bereits 58 Personen vermittelt werden und somit für diese Zielgruppe eine neue berufliche Perspektive geschaffen werden.

