ÖSV Wintersportsplitter: Sara Marita Kramer in Ljubno erneut am Podest

Weitere ÖSV-Athletin im ersten Durchgang den Sprung in die Top Ten.

Kramer bestätigte auch im zweiten Durchgang mit einem Sprung auf 89.5 Meter ihre derzeitige Form und fixierte damit Platz 3. Daniela Iraschko-Stolz lag nach dem ersten Durchgang nur auf Platz 12. Mit einem riesigen Satz auf 92 Meter machte sie im zweiten Durchgang aber noch ganze sechs Plätze gut – Platz 6 in der Endabrechnung. Ebenso noch in den Top Ten landete Eva Pinkelnig. Die Vorarlbergerin verbesserte sich noch von Platz 11 im ersten Durchgang auf Platz 10. Ebenso Jacqueline Seifriedsberger verbesserte sich von Platz 17 in Runde eins auf den 15. Gesamtrang. Sophie Sorschag konnte ihre Leistung vom ersten Durchgang in Runde zwei nicht mehr bestätigen. Die Kärntnerin rutschte nach nur 81,5 Metern auf den 18. Gesamtrang zurück. Lisa Eder verpasste als 31. den Finaldurchgang. 

Auch wenn es dieses Wochenende mit einem Sieg für Sara Marita Kramer knapp nicht geklappt hat. Die 20-jährige aus Maria Alm gewinnt die Silvester Tour Gesamtwertung und darf sich über 10.000 CHF zusätzliches Preisgeld freuen.

Im Gesamtweltcup baut Kramer ihre Führung weiter aus. Mit 770 Punkten hat sie schon einen komfortablen Vorsprung auf die Zweitplatzierte Katharina Althaus (538 Punkte) und die Drittplatzierte Ursa Bogataj (525 Punkte).


***Stimmen:***

***Sara Marita Kramer:***
“Es war ein sehr positives Wochenende, auch wenn es schwieriger als normal war. Ljubno ist sehr speziell, durch den Radius war ich immer sehr spät beim Absprung, da geht dann die Energie ab. Ich glaube, dass ich alles gegegeben habe was ich konnte. Dass ich die Gesamtwertung und die Eule gewonnen habe ist schon sehr cool, ich bin richtig happy. So kann man ins neue Jahr starten.”

Der Skisprung-Weltcup der Damen macht aufgrund der Absage der Bewerbe in Japan nun bis Ende Jänner Pause. Die nächsten Wettkämpfe finden, gemeinsam mit den Herren, von 28. bis 30.1.2022 in Willingen (GER) statt.

SKISPRINGEN  01 Januar 2022 Garmisch-Partenkirchen (GER)

HÖRL FÜNFTER BEIM NEUJAHRSSPRINGEN

Beim traditionellen Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen wurde Jan Hörl als Fünfter bester Österreicher. Der Sieg ging wie schon in Oberstdorf an den Japaner Ryoyu Kobayashi, der sich hauchdünn (0,2 Punkte) vor Markus Eisenbichler (GER) durchsetzten konnte. Rang holte sich der Slowene Lovro Kos.

Nach dem enttäuschenden Auftakt in Oberstdorf gingen die ÖSV-Adler nach einer guten Qualifikation mit neuem Selbstvertrauen in das Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen. Im KO-Duell setzte sich Jan Hörl souverän gegen Andreas Wellinger (GER) durch und belegte nach dem ersten Durchgang den aussichtsreichen sechsten Platz. In der Entscheidung zeigte der Salzburger erneut eine starke Leistung und konnte sich noch um einen Platz verbessern. Sein heutiger fünfter Rang bedeutete das vierte Top-5 Ergebnis in seiner Karriere.

„Das ich nach dem Auftakt in Oberstdorf heute so eine Leistung zeige, ist genial für mich. Ich muss schauen, dass ich bei mir bleibe und weiter mit Herz springe. Mein Ziel ist ganz klar regelmäßig in die Top-10 zu landen, da gilt es weiter hart daran zu arbeiten.“

Jan Hörl

Für den achten von Oberstdorf, Daniel Huber, lief es heute nicht ganz nach Wunsch. Der Salzburger setzte sich zwar im KO-Duell gegen Simon Ammann (SUI) durch und ging als 13. in den zweiten Durchgang. Dort konnte Huber jedoch nicht ganz an die vergangenen Leistungen anschließen und fiel auf den 16. Rang zurück. Stark präsentierte sich der 19-jährige Daniel Tschofenig, der schon in der Qualifikation mit Platz sieben aufzeigen konnte. Der Kärntner setzte sich im KO-Duell gegen Giovanni Bresadola (ITA) souverän durch und holte am Ende den guten 18. Platz. Philipp Aschenwald musste sich mit dem 27. Platz begnügen, konnte aber noch Weltcuppunkte sammeln.

ERGEBNIS

Nach einem Ruhetag geht es am Montag in Innsbruck weiter. Sowohl die Qualifikation (Montag) als auch der Wettkampf (Dienstag) beginnen um 13:30 Uhr und ORF1 überträgt an beiden Tagen live.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at