Bezirk Liebenau. – Montagnachmittag, 20. Dezember 2021, kam es im Bereich eines Einkaufszentrums zu einer Kollision zwischen einem Pkw und einer Straßenbahngarnitur. Dabei wurden zwei Personen verletzt.
Gegen 14:30 Uhr fuhr ein 35-jähriger Grazer mit seinem Pkw aus der Tiefgarage eines Einkaufszentrums und missachtete dabei offenbar ein Rotlichtsignal. Unmittelbar nach der Tiefgaragenausfahrt kreuzt die dortige Fahrbahn den Schienenstrang der Straßenbahn. Zu diesem Zeitpunkt fuhr eine Straßenbahngarnitur der Linie 4, geführt von einem 32-Jährigen aus Graz, in Richtung Norden. Trotz einer sofort eingeleiteten Gefahrenbremsung konnte der 32-Jährige einen Zusammenstoß mit dem Pkw nicht verhindern. Bei der Kollision wurde der Pkw-Lenker schwer sowie eine 80-Jährige aus Graz als Fahrgast in der Straßenbahn leicht verletzt. Die Verletzten wurden vom Rettungsdienst versorgt und zur weiteren Behandlung in das LKH Graz eingeliefert. An beiden beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Radfahrer niedergestoßen
Bezirk Puntigam. – Beim Zusammenstoß eines Pkws mit einem Radfahrer Montagmittag, 20. Dezember 2021, wurde der 59-jährige Radfahrer schwer verletzt.
Ein 37-Jähriger aus dem Bezirk Deutschlandsberg fuhr gegen 12:50 Uhr mit seinem Pkw auf der Gradnerstraße vom dortigen Einkaufszentrum kommend in Richtung Westen und wollte nach links in die Triester Straße einbiegen. Dazu hatte er sich auf der Linksabbiegespur eingereiht und den Pkw aufgrund Rotlichts der dortigen Ampel angehalten. Zu selben Zeit wollte ein 59-Jähriger aus Graz mit seinem Fahrrad von der Gradnerstraße kommend die Triester Straße in Richtung Osten überqueren. Als die Ampel auf Grünlicht umschaltete, fuhren beide Fahrzeuglenker los. Der 37-Jährige dürfte dabei den entgegenkommenden Radfahrer auf der dortigen Geh- und Radüberfahrt übersehen haben und es kam zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge. Der 59-Jährige wurde niedergestoßen und schwer verletzt. Er wurde vom Rettungsdienst in das UKH Graz eingeliefert. Der Pkw-Lenker blieb unverletzt.
Forstunfall
Paldau. – Ein 53-Jähriger wurde Montagnachmittag, 20. Dezember 2021, bei Holzschlägerungsarbeiten von einem Baumwipfel getroffen und schwer verletzt.
Der 53-Jährige aus dem Bezirk Südoststeiermark führte gemeinsam mit Verwandten in seinem Wald Holzschlägerungsarbeiten durch. Als der Mann gegen 13:15 Uhr einen Baum fällte, brach beim Umfallen der Wipfel ab und traf den 53-Jährigen im Bereich des Oberkörpers. Obwohl der Forstwirt entsprechende Schutzkleidung getragen hatte, erlitt er schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in das LKH Feldbach eingeliefert.
Tödlicher Schiunfall
Spital am Semmering, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. – Ein 19-Jähriger kam Dienstagvormittag, 21. Dezember 2021, mit seinen Schiern von der präparierten Piste ab und prallte gegen einen Baum. Der junge Mann erlitt tödliche Verletzungen.
Gemeinsam mit zwei Freunden im Alter von 18 und 19 Jahren beabsichtigte der 19-Jährige aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld am heutigen Dienstag einen Schitag im Schigebiet Stuhleck zu verbringen. Gegen 09.30 Uhr waren die drei jungen Oststeirer bei Schönwetter und idealen Sichtbedingungen auf der Stuhleckabfahrt (Piste Nr. 1), etwa 100 Meter unterhalb der „Schweigerhütte“, in Richtung Tal unterwegs. Als der 19-Jährige kurze Schwünge am rechten Rand der präparierten Piste absolvierte, kam er plötzlich mit seinen Alpin-Schiern ohne Fremdbeteiligung zu Sturz. In Folge dessen stürzte er von der Piste in das angrenzende Waldstück. Dort prallte er offenbar mit dem Kopf gegen eine Baumwurzel und blieb bewusstlos neben dem Baum liegen.
Seine beiden Freunde leisteten sofort Erste Hilfe und alarmierten die Einsatzkräfte. Rettungskräfte der örtlichen Pistenrettung sowie ein Team des Notarzthubschraubers „Christophorus 3“ übernahmen in der Folge die Reanimationsmaßnahmen. Mehr als eine Stunde kämpften die Retter um das Leben des Mannes. Für den 19-Jährigen kam jedoch jede Hilfe zu spät. Trotz angemessener Schi- und Schutzausrüstung (Helm, Rückenprotektoren) erlag der junge Wintersportler noch an der Unfallstelle seinen schweren Kopf- bzw. Halsverletzungen.
Beamte der Alpinpolizei Hochsteiermark übernahmen in der Folge die Ermittlungen an der Unfallstelle. Dabei konnten keine Hinweise auf ein mögliches Fremdverschulden erhoben werden. Eine etwaige Alkoholisierung konnte ebenso nicht erhoben werden.
Die beiden Freunde sowie Angehörige des Verstorbenen werden vom Kriseninterventionsteam betreut.