Familienhaus in Vollbrand. Aktuelle steirische Polizeimeldungen

Laßnitzhöhe, Bezirk Graz-Umgebung. – Freitagfrüh, 17. Dezember 2021, brach in einem Einfamilienhaus ein Brand aus. Hunde schlugen Alarm, verletzt wurde niemand.

Gegen 4.30 Uhr machten zwei Hunde in einem Einfamilienhaus deren Bewohner (Mutter, Tochter, Baby) durch lautes Gebell auf einen Brand aufmerksam. Die Personen konnten mitsamt den Hunden unverletzt das Haus verlassen und alarmierten die Einsatzkräfte. 44 Personen von insgesamt vier Feuerwehren stehen aktuell im Löscheinsatz.

Bisherigen Ermittlungen zufolge dürften brennende Kerzen eines Adventkranzes den Brand ausgelöst haben.

Auf Schutzweg angefahren

Leibnitz. – Donnerstagnachmittag, 16. Dezember 2021, erfasste ein 51-Jähriger mit seinem Pkw zwei Fußgängerinnen (71, 8) auf einem Schutzweg und verletzte sie teilweise schwer.

Gegen 15.45 Uhr befanden sich eine 71-Jährige und ihre 8-jähirge Enkelin auf einem Schutzweg und wollten diesen von der Lastenstraße in Richtung Stadtmitte überqueren. Dabei wurden sie vom Pkw eines 51-Jährigen erfasst und zu Boden gestoßen. Die 71-Jährige aus dem Bezirk Leibnitz erlitt dabei eine schwere Wirbelverletzung und wurde stationär im LKH Wagna aufgenommen, die 8-jährige Enkelin wurde leicht verletzt. Der Pkw-Lenker, ebenso aus dem Bezirk Leibnitz, blieb unverletzt. Ein durchgeführter Alkomattest verlief negativ.

Widerstand gegen die Staatsgewalt

Fohnsdorf, Bezirk Murtal. – Bei einer Abnahme ihres Hundes verhielt sich Donnerstagnachmittag, 16. Dezember 2021, eine 43-Jährige aggressiv. Die Frau wurde festgenommen.

Mehrere Anzeigen von besorgten Anrainern über die Haltung des Hundes, er hatte sich mehrfach von der Leine losgerissen, führten zu einem Tierhalteverbot gegen eine 43-jährige Hundebesitzerin aus dem Bezirk Murtal. 

Als der Frau gegen 12.40 Uhr in deren Wohnung die Abnahme ihres Hundes mitgeteilt wurde, versuchte diese, schreiend und wild gestikulierend auf eine Mitarbeiterin der BH Murtal loszugehen. Dabei verhielt sich die Hundebesitzerin zunehmend aggressiv, sodass die bei der Amtshandlung unterstützenden Polizisten die Frau festnehmen mussten. Verletzt wurde niemand.

Die Staatsanwaltschaft ordnete Anzeige auf freien Fuß an.

Der abgenommene Hund wurde von der Bezirkshauptmannschaft versorgt.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at