Wien, am 15. Dezember 2021. 20 Monate Pandemie, wiederkehrende Lockdowns, die nächste Welle … Auch in dieser herausfordernden Zeit sind ROTE NASEN für die Menschen da, die sie am dringendsten brauchen: Mit weihnachtlichen Besuchen schenken die Clowns kranken Kindern, Erwachsenen und pflegebedürftigen Senior*innen, aber auch den unermüdlichen Pfleger*innen und Ärzt*innen eine fröhliche und stärkende Auszeit. Als Clownengerl, mit Rentiergeweih oder gar als funkelnder Christbaum verkleidet – auf ROTE NASEN ist Verlass! Sie bringen Weihnachten garantiert bis ans Krankenbett und wirken mit ihrem Humor dort, wo Leichtigkeit und Freude gerade wichtiger sind denn je.
Am 22. Dezember gibt es am Gelände des LKH Graz ein besonderes Highlight für Patient*innen und Mitarbeiter*innen: Die ROTE NASEN Brass Band gibt ein weihnachtliches Jazzkonzert!
Vor allem im Spitals- und Pflegebereich hinterlässt das Coronavirus nachhaltig seine Spuren – überlastete Mitarbeiter*innen und Patient*innen, die aufgrund eingeschränkter Besuchszeiten meist alleine sind oder länger als geplant auf ihre Behandlung warten müssen, sind die Folge. Deshalb sind ROTE NASEN jetzt verstärkt mit weihnachtlichen Clownbesuchen im Einsatz – und sie lassen sich viel einfallen, um selbst unter diesen erschwerten Bedingungen eine festlich-fröhliche Stimmung zu all jenen zu bringen, die die Weihnachtszeit nicht zu Hause mit ihren Liebsten verbringen können.
Damit möglichst viele ROTE NASEN Einsätze in Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen stattfinden können, werden selbstverständlich alle gesetzlich geltenden Schutz- und Hygienemaßnahmen von den Clowns streng eingehalten. „Wir freuen uns sehr, dass derzeit 81% unserer Clowneinsätze stattfinden können. Die kranken Kinder und pflegebedürftigen Senior*innen brauchen unsere Besuche nun mehr denn je – deshalb tun wir alles dafür, um regelmäßig zu ihnen kommen zu können. Die medizinischen und sozialen Einrichtungen, in denen wir teilweise schon seit Jahrzehnten tätig sind, bringen uns großes Vertrauen entgegen und dafür möchten wir uns herzlich bedanken”, so ROTE NASEN Clowndoctors Österreich Geschäftsführerin Mag.a (FH) Ivana Bacanovic.
Höchste Wertschätzung für medizinisches Personal
Ohne die gute Zusammenarbeit der Ärzt*innen und Pfleger*innen mit den Clowns wären die vielen Humoreinsätze nicht möglich. Deshalb möchten ROTE NASEN auch ihnen eine verdiente Auszeit vom fordernden und kräftezehrenden Pandemiealltag ermöglichen. Bei den weihnachtlichen Besuchen nehmen sich die Clowns Zeit, um sich persönlich für die gute Zusammenarbeit zu bedanken und kleine Geschenke zu übergeben. Ein besonderes Highlight für das gesamte Klinikpersonal und die Patient*innen gibt es in diesem Jahr noch im LKH Graz.
Am 22. Dezember wird das ROTE NASEN Brass Ensemble mit jazzigen Weihnachtsklängen über das LKH Gelände marschieren. Als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung wird die sechsköpfige Clownband mehrere Musikstücke zum Besten geben, um etwas fröhliche und entspannte Weihnachtsfreude zu den Mitarbeiter*innen und Patient*innen bringen.
Gemeinsam Freude schenkenAll jene, die ROTE NASEN dabei unterstützen möchten auch weiterhin so viele humorbedürftige Menschen wie möglich zu besuchen, haben vor Weihnachten noch eine gute Chance dazu. Im ROTE NASEN Webshop finden sich viele kreative Weihnachtsgeschenke für jedes Alter und jeden Geschmack. Einfach unter https://rotenasen.info/shop/ inspirieren lassen – Jeder Kauf unterstützt die Arbeit der ROTE NASEN Clowns und sorgt gleichzeitig für viel Freude unterm Weihnachtsbaum. Für jede Spende kann außerdem ein persönlicher Geschenkgutschein erstellt werden. So bringen wir gemeinsam Lachen ins Spital!
In diesem Sinne: ROTE NASEN wünschen Ihnen FRÖHLICHE WEIHNACHTEN!
Über ROTE NASEN Clowndoctors
Eine fremde Umgebung, Angst vor einer Operation oder unangenehmen Untersuchungen, lange Tage im Krankenhaus: das verängstigt Kinder, aber auch viele Erwachsene. Genau da setzt die Arbeit von ROTE NASEN Clowndoctors an, wenn sie kranke Kinder und leidende Menschen im Spital besuchen. Mit Lachen, Liedern, Zaubertricks oder einfach nur mit einfühlsamer Zuwendung bringen ROTE NASEN in solchen Situationen Momente des Glücks und neue Leichtigkeit. Sie sind keine Ärzt*innen, sondern speziell ausgebildete Künstler*innen. Sie verschreiben keine Medikamente, ihre Medizin ist der Humor. Angst und Schmerzen sind dann oft schnell vergessen und zurück bleiben strahlende Gesichter und eine fröhliche Atmosphäre.
ROTE NASEN Clowndoctors wurde 1994 in Österreich gegründet – 2020 haben 76 ROTE NASEN Clowns in Wien, Niederösterreich, dem Burgenland, Kärnten, der Steiermark und Tirol in 2700 Clowneinsätzen mehr als 152 000 humorbedürftige Kinder und Erwachsene besucht.




