Land Steiermark fördert innovative Photovoltaikanlagen

Beste Projekte zum Schutz wertvoller Freiflächen ausgewählt


Der Umstieg auf erneuerbare Energieformen und der Ausstieg aus fossilen Energieträgern ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Gerade der Photovoltaik-Ausbau hat in der Steiermark großes Potential. Um dieses zu nutzen und gleichzeitig wertvolle Freiflächen zu schützen, hat Klimaschutzlandesrätin Ursula Lackner am Beginn des Jahres einen eigenen Förder-Call vorgestellt, der die Doppelnutzung bereits versiegelter Flächen forciert. Nun hat sie die innovativen Anlagen, die von einer Expert:innen-Jury ausgewählt wurden, vorgestellt.„Wenn wir die Steiermark lebenswert erhalten wollen, müssen wir die Energiewende schaffen!”, erklärt Ursula Lackner und ergänzt: „Gleichzeitig müssen wir aber die einzigartigen Naturräume in der Steiermark schützen! Deswegen haben wir uns Anfang des Jahres entschlossen, innovative PV-Anlagen, die auf bereits versiegelten Flächen errichtet werden, zu fördern”. Dieser Förder-Call ist nun abgeschlossen und die Umsetzung der Projekte kann starten. 

Innovative Projekte mit Vorbildwirkung
Die Erfahrungen und Erkenntnisse, die bei den ausgewählten Projekten gemacht werden, sollen neue Wege aufzeigen, wie bereits verbaute Flächen für PV-Anlagen genutzt werden können. „Potential gibt es jedenfalls genug: Parkplätze, Verkehrsrandflächen, schwimmende Anlagen und vieles mehr”, erklärt Lackner. So werden aus dem Förder-Call unter anderem folgende Projekte gefördert:Eine Agrar-PV-Anlage mit vertikaler PV-Aufständerung und bifazialen Modulen (2-seitig), die eine Doppelnutzung zur Energiegewinnung und für die Landwirtschaft ermöglicht inIn Graz wird eine bauwerksintegrierte PV-Anlage, die eine PV-Fassade und transparente PV-Überdachung kombiniert, errichtetIn der Südoststeiermark wird eine PV-Parkplatzüberdachung, die gleichzeitig als Dach und zur Energiegewinnung fungiert, errichtet. Zusätzlich steht die ganze Anlage auf einer nachhaltigen Holzkonstruktion.

Mehrkosten werden gefördert – Innovation wird angekurbelt
Natürlich kommt es bei neuen und innovative Modellen zu einem höheren finanziellen Aufwand gegenüber bereits etablierten Lösungen. Diese fördert das Land Steiermark mit einem Anteil von 50 Prozent. „So ermöglichen wir es innovativen und neuen Modellen konkurrenzfähig zu werden”, zeigt sich die Landesrätin überzeugt. Mit der Förderung nimmt die Steiermark eine Vorreiterrolle im Bundesländervergleich ein. „Das Ziel, unseren gesamten Energiebedarf aus erneuerbaren Quellen zu decken, ist eine Mammutaufgabe. Dafür braucht es große gemeinsame Anstrengungen und neue, kreative Lösungen! Die heute vorgestellten Projekte geben einen wichtigen Impuls dafür”, so Lackner abschließend.

Titelbild: Landesrätin Ursula Lackner setzt auf innovative PV-Anlagen
© Land Steiermark / Purgstaller

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Comments

  1. sehr geehrte frau mag lackner,
    wir moechten einen beitrag zur energiewende leisten
    weil wir unsere freiflaeche optimal nutzen wollen, benoetigen wir beratung
    erbitten kontaktaufnahme mit
    fam. brunnsteiner
    bierbaumstrrasse 15
    8075 hart
    0316-403458
    h.brunnsteiner@aon.at

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at