Mit Messern bedroht. Aktuelle steirische Polizeimeldungen

Kapfenstein, Bezirk Südoststeiermark. – Ein 60-Jähriger steht im Verdacht, Donnerstagmittag, 9. Dezember 2021, seinen Bruder (62) im Streit mit zwei Messern attackiert und bedroht zu haben. Polizisten nahmen den Mann fest. Der 62-Jährige blieb unverletzt.

Gegen Mittag begab sich der 60-Jährige aus dem Bezirk Südoststeiermark mit seinem Pkw zum Wohnsitz seines Bruders (62). Dabei kam der mittelgradig alkoholisierte Südoststeirer unweit vom Zielort entfernt mit dem Fahrzeug von der schneeglatten Fahrbahn ab und blieb in einem Graben hängen. Zu Fuß setzte der 60-Jährige daraufhin seinen Weg zum Haus des Bruders fort. Dort bedrohte er diesen offenbar überraschend mit zwei unterschiedlich langen Messern in der Hand. Der 62-Jährige war zu diesem Zeitpunkt gerade im Außenbereich der Terrasse mit dem Reinigen seiner vollgeschneiten TV-Satellitenanlage beschäftigt, als er seinen zu Fuß herannahenden Bruder – eigenen Angaben zufolge – lediglich zufällig bemerkte. Er konnte noch rechtzeitig ins Haus flüchten.

Mit einem Hammer schlug der 60-Jährige in der Folge die Verglasung der versperrten Haustüre ein und konnte so gewaltsam in das Haus eindringen. Dort scheiterte er jedoch an einer ebenso versperrten Verbindungstür. Der 62-Jährige konnte schließlich mit seinem Pkw flüchten und die Polizei alarmieren.

Fahndung eingeleitet – Festnahme 

Mit Unterstützung von umliegenden Streifen aus Bad Gleichenberg und Halbenrain leiteten Beamte der Polizeiinspektion Fehring sofort eine Fahndung nach dem 60-Jährigen ein. Dieser hatte sich zwischenzeitlich bereits zu Fuß vom Tatort entfernt. Polizisten nahmen den Mann kurz vor 12.00 Uhr widerstandslos im Bereich einer nahegelegenen Gemeindestraße fest. Bei ihm stellten die Beamten ein rund 20 cm langes Messer sicher. Das zweite offenbar ebenso bei der Tat verwendete Messer (ca. 15 cm Länge) stellten die Beamten am Tatort sicher.

Das 62-jährige Opfer sowie die bei der Festnahme beteiligten Polizisten blieben unverletzt. Der 60-jährige Aggressor dürfte sich beim gewaltsamen Eindringen in das Haus oberflächliche Verletzungen an der Hand zugefügt haben. Er wurde vom Roten Kreuz medizinisch erstversorgt und letztlich in einen polizeilichen Haftraum überstellt.

Erbstreit möglicher Auslöser

Bisherigen Ermittlungen zufolge dürfte der Tod eines erst kürzlich verstorbenen nahen Angehörigen und ein damit einhergehendes Erbe den Streit zwischen den Brüdern ausgelöst haben. Die genauen Hintergründe der Tat sind Gegenstand noch andauernder Ermittlungen. Der offenbar durch Alkohol und/oder andere Substanzen beeinträchtigte 60-Jährige war bislang nicht vernehmungsfähig und befindet sich bis auf weiteres in Haft. Seine Einvernahme soll heute erfolgen. Die Staatsanwaltschaft Graz ordnete eine körperliche Untersuchung des Mannes an und stellte die Einlieferung des polizeilich bekannten Mannes in die Justizanstalt in Aussicht. Die Ermittlungen laufen.

Kellerbrand

Leibnitz. – Donnerstagabend, 9. Dezember 2021, geriet der Keller eines Wohnhauses aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Eine 59-Jährige wurde leicht verletzt.

Kurz vor 18.30 Uhr brach der Brand im Kellerabteil eines Mehrparteienhauses aus. Knapp 40 alarmierte Einsatzkräfte der Feuerwehren Leibnitz und Kaindorf an der Sulm konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen und dadurch größere Folgeschäden verhindern. Eine 59-jährige Bewohnerhin des Hauses dürfte eine leichte Rauchgasvergiftung erlitten haben. Sie wurde vom Roten Kreuz medizinisch erstversorgt und in der Folge ins LKH Südsteiermark, Standort Wagna, eingeliefert. Die Brandursache ist bislang nicht bekannt und Gegenstand laufender Ermittlungen.

Nach Einbrüchen festgenommen

Graz. – Ein 28-Jähriger steht im Verdacht, mehrere Einbrüche im Herbst dieses Jahres verübt zu haben. Kriminalisten der Grazer Polizei forschten den Mann aus. EGS-Beamten gelang es nun, den Aufenthaltsort des Mannes zu ermitteln. Sie nahmen den 28-Jährigen fest.

Bereits in der Nacht auf den 23. Oktober 2021 brach der in Graz wohnhafte Iraker (28) gewaltsam in einen Imbissstand im Bezirk Graz-Liebenau ein. Dabei riss er die Türe durch Körperkraft auf und stahl in der Folge Lebens- sowie Genussmittel. Bereits Mitte September 2021 hatte der 28-Jährige in einem Handyshop im Bezirk Graz-Lend ein Mobiltelefon gestohlen. Anhand am Tatort sichergestellter Spuren konnten Beamte des Grazer Kriminalreferats die Straftaten dem 28-Jährigen zuordnen. Die
Staatsanwaltschaft Graz ordnete daraufhin die Festnahme des Mannes an. Sein Aufenthaltsort war vorerst jedoch unbekannt.

Nach intensiven Ermittlungen gelang es Beamten der EGS (Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität) nun, den Aufenthaltsort des Gesuchten zu ermitteln. Sie nahmen den 28-Jährigen am gestrigen Donnerstag am Wohnsitz seiner Freundin fest. Der Tatverdächtige zeigte sich zu den erhobenen Tatvorwürfen geständig. Er wird über Anordnung der Staatsanwaltschaft Graz in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert. 

Diesel ausgeflossen

Lang, Bezirk Leibnitz. – In den frühen Morgenstunden des 9. Dezember 2021 touchierte ein Lkw-Lenker (46) im dichten Schneetreiben eine Steinmauer. Bis zu 250 Liter Treibstoff liefen daraufhin aus dem aufgerissenen Tank aus. Das Erdreich musste abgetragen werden.

Gegen 02.20 Uhr fuhr der 46-Jährige auf einem Privatweg zu einem Lager, um Zeitungen zu verladen. Nach Abschluss seiner Ladetätigkeit beabsichtigte er den Einfahrtsbereich des dortigen Lagers zu verlassen. Dabei touchierte er im dichten Schneetreiben eine Steinmauer, wobei der seitliche Dieseltank des Fahrzeuges aufgerissen wurde. Bis zu 250 Liter Dieser flossen daraufhin ins Erdreich. Alarmierte Feuerwehren konnten in der Folge einen Teil des Treibstoffs binden. Auch der „Chemiealarmdienst“ des Landes Steiermark sowie Vertreter der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz standen im Einsatz. Diese verfügten nach Begutachtung der Unfallstelle eine fachgerechte Abtragung und Entsorgung des kontaminierten Erdreichs durch einen Bagger. Eine erhebliche Beeinträchtigung der Umwelt dürfte nicht entstanden sein.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at