Die Kulturstadt Leoben lässt sich von Corona die Laune nicht verderben – mit attraktivem Programm und neuem KulturQuartier startet man ins Jahr 2022
(Leoben, 10.12.2021) „In Corona-Zeiten ist es nicht einfach, der Bevölkerung ein Kulturprogramm zu bieten – mit viel Herzblut und wirksamen Präventionskonzepten ist uns das bisher gut gelungen. Ich bin optimistisch, dass wir im kommenden Jahr rund um den neuen „Live Congress“ und das „KulturQuartier“ wieder tolle Veranstaltungen erleben werden“, freut sich Bürgermeister Kurt Wallner.
Kulturprogramm Frühjahr 2022
Für die kommenden Monate steht in Leoben wieder ein umfangreiches Angebot an kulturellen Veranstaltungen am Programm. Dieses ist, wie bereits in den vergangenen Saisonen in einem Folder zusammengefasst, der dem aktuellen Stadtmagazin beigelegt wird. Das Programm bietet in allen Bereichen – von Theater über Musik, Kabarett und darstellende Kunst – eine Auswahl, die begeistert. U.a. werden Thomas Stipsits, Gernot Kulis oder die Berlin Comedian Harmonists in Leoben auf der Bühne stehen. Alle Veranstaltungen findet man natürlich auch online unter leoben.at.
Ab März 2022 werden zahlreiche Veranstaltungen bereits im neuen Live Congress Leoben stattfinden. Auch das junge Publikum wurde mit zahlreichen Workshops und Theaterveranstaltungen bedacht. Die Saison startet bereits im Jänner – der Kartenvorverkauf läuft ab 17. Dezember im Zentralkartenbüro am Hauptplatz (Hauptplatz 12) bzw. über oeticket. Für Veranstaltungen im KulturQuartier (Kirchgasse 6) sind Karten direkt vor Ort an der Kassa erhältlich.
Ein neuer Name für das Leobener Zentrum für Kultur – „KulturQuartier“
„Es ist an der Zeit, neue Wege zu gehen. Das KulturQuartier Leoben im Herzen der Altstadt in der Kirchgasse 6 ist Vieles: Ausstellungszentrum und Begegnungsraum, Veranstaltungsort und Bühne, Zentrum für Stadtgeschichte und Rückzugsort zum Lesen und Lernen. In architektonischer Symbiose aus Alt und Neu beherbergt das KulturQuartier das MuseumsCenter, die Kunsthalle, die Ausstellungen des Kunstforums sowie die Stadtbibliothek Leoben“, erklärt Museumsleiterin Susanne Leitner-Böchzelt.
Das bunte Programm des Jungen Museums, der Jungen Bibliothek, Lesungen, Ausstellungen, Szene-Veranstaltungen oder Konzerte – all das und noch viel mehr sorgt für reges kulturelles Leben und kommunikativen Austausch im KulturQuartier.
Auf insgesamt 1.200 m² Ausstellungsfläche beherbergt das historische Jesuitenkloster seit 2004 das MuseumsCenter Leoben; das zweitgrößte Museum der Steiermark mit einer erlebnisreichen Dauerausstellung über die Stadt- und Regionalgeschichte. Im Jahr 2020 fand schließlich die Stadtbibliothek Leoben im nunmehrigen KulturQuartier ihren großzügigen Standort.
Neuer Online-Auftritt für das KulturQuartier
Seit Anfang Dezember 2021 verfügt das KulturQuartier Leoben – neben einem eigenen Logo – über einen neuen Online-Auftritt, der das vielfältige Angebot rund um Bibliothek, Museum und Veranstaltungen nun auch unter einem digitalen Dach vereint. Die Plattform wurde unter Einbindung der Nutzer:innen entwickelt, steht auf Deutsch und Englisch zur Verfügung und richtet sich an Leobener:innen und Gäste gleichermaßen. Schwerpunkte bilden dabei ein Online-Eventkalender, eine umfangreiche Präsenz für das Junge Museum sowie verschiedene digitale Formulare, die zeit- und ortsunabhängige Anfragen erleichtern. Alle Infos unter: kulturquartier.leoben.at
Tag der offenen Tür im KulturQuartier
Die aktuelle Corona-Situation hat es leider nicht möglich gemacht, das KulturQuartier der Leobener Bevölkerung im Rahmen einer offiziellen Eröffnung vorzustellen. Aus diesem Grund ist für den 21. Mai 2022 ein Tag der offenen Tür geplant, der ein umfangreiches „Kennenlernen“ – auch des neugestalteten Außenbereiches – ermöglichen wird.

v.l. GF des Live Congress Leoben Gerhard Samberger, Kulturreferent
Johannes Gsaxner, Leiterin des KulturQuartiers Susanne Leitner-Böchzelt,
Bürgermeister Kurt Wallner und Leiterin der Digitalen Services der Stadt
Leoben Cornelia Schuss