Nach den ersten beiden Weltcup-Stationen in Skandinavien wird der Langlauf-Weltcup seine Zelte kommendes Wochenende in Davos (SUI) aufschlagen. Im Schweizer Traditionsort stehen jeweils ein Sprintwettkampf und ein Einzelstartrennen in der freien Technik für die Damen und Herren auf dem Programm. Mannschaftlich kommt es innerhalb des ÖSV-Teams zu einigen Veränderungen.
Teresa Stadlober wird in Davos auf ein Antreten im Sprintrennen verzichten und sich auf das Distanzrennen am Sonntag konzentrieren. Die Salzburgerin absolvierte diese Woche noch einen intensiven Leistungstest in Ramsau am Dachstein und wird die Reise in die Schweiz am Freitag antreten.
Neben Stadlober werden auch Lisa Unterweger und Barbara Walchhofer erstmals in dieser Saison im Weltcup an den Start gehen und jeweils beide Rennen in Angriff nehmen.
Bei den Herren wird Mika Vermeulen kommendes Wochenende erneut beide Rennen bestreiten. Am Samstag erhält der Steirer Verstärkung von den Sprintspezialisten Benjamin Moser und Michael Föttinger. Beim Einzelstartrennen am Sonntag wird neben Vermeulen mit Bernhard Flaschberger ein weiteres Talent seinen ersten Weltcup-Einsatz in dieser Saison absolvieren.
ÖSV-Team Weltcup Davos:
Herren (4): Bernhard Flaschberger (15 km Skating), Michael Föttinger (Sprint), Benjamin Moser (Sprint), Mika Vermeulen (Sprint/15 km Skating)
Damen (3): Teresa Stadlober (10 km Skating), Lisa Unterweger (Sprint/10 km Skating), Barbara Walchhofer (Sprint/10 km Skating)
STIMMEN:
Michael Bonfert (Trainer Langlauf): „Es war von Anfang an unser Plan, dass wir mit den Athletinnen und Athleten, für die der Weltcup der nächste große Schritt sein wird, erst in Davos einsteigen, damit wir den Reisestress nach Ruka und Lillehammer umgehen. Die Läuferinnen und Läufer, die jetzt zusätzlich am Start sind, reisen direkt von den OPA COC Wettkämpfen letztes Wochenende in Goms nach Davos weiter und bereiten sich dort vor. Das Ziel für diese Athletinnen und Athleten sind in Davos Weltcup-Punkte, auch wenn es gerade im Sprint wirklich sehr eng und schwierig sein wird. Die Strecke dort sollte uns entgegenkommen und wir rechnen mit harten, kompakten und schnellen Verhältnissen.“
Teresa Stadlober: „An Davos habe ich von den letzten Jahren immer gute Erinnerungen. Natürlich war das Rennen in Lillehammer für das Selbstvertrauen nicht gerade förderlich, aber der Leistungstest in dieser Woche hat mir klar gezeigt, dass die Form derzeit absolut stimmt. Deswegen fahre ich zuversichtlich nach Davos und möchte dort auch eine Platzierung in den Top-15 anpeilen.“
Lisa Unterweger: „Ich konnte vor den ersten Saisonrennen in Seefeld und Leutasch optimal trainieren und bin dann Ende November direkt zu den FIS-Rennen nach Santa Caterina gereist. Dort habe ich mit meinem Sieg ordentlich Selbstvertrauen getankt und auch bei meinem Sprintsieg in Goms (Anm.: OPA COC Rennen) letztes Wochenende lief es wirklich super. Ich fühle mich so gut wie schon lange nicht mehr und habe richtig Spaß beim Laufen. Ich versuche, ohne große Erwartungen in die Rennen in Davos zu starten und will mich einfach auf mich konzentrieren und befreit langlaufen.“
Benjamin Moser: „Nachdem es bei den FIS-Rennen in Santa Caterina nicht wirklich gut gelaufen ist, hat es letztes Wochenende bei den Rennen in Goms (Anm.: OPA COC Rennen) mit dem fünften Platz schon viel besser funktioniert. Das habe ich mir ehrlich gesagt gar nicht erwartet und von dem her bin ich schon sehr zufrieden. Jetzt freue ich mich riesig auf den Weltcup und wir haben uns wirklich sehr gut auf das Rennen in Davos vorbereitet. Ich glaube, die Strecke dort könnte mir ganz gut liegen und das Ziel sind die Top-30, auch wenn im Weltcup wirklich alles passieren kann.“
Weltcup-Programm Davos:
Samstag, 11.12.2021, Sprint Herren und Damen, 14.15 Uhr (Finalläufe)
Sonntag, 12.12.2021, 15 km Einzelstart (Skating) Herren, 11.40 Uhr
Sonntag, 12.12.2021, 10 km Einzelstart (Skating) Damen, 14.00 Uhr