Zahlen zu den durchgeführten Antigen- bzw. PCR-Testungen in der Steiermark

In der Steiermark fanden in der vergangenen Woche 223.181 Antigen-Testungen statt, davon sind insgesamt 1.572 Testergebnisse positiv ausgefallen, das sind 0,7 Prozent der Gesamtsumme. Zudem wurden an den steirischen Schulen zwischen 24.11. und 30.11.2021 266.257 Antigen-Tests durchgeführt, davon waren 616 Testungen positiv, was 0,23 Prozent der Gesamtsumme entspricht.

Die 223.181 durchgeführten Antigen-Testungen in der Vorwoche setzen sich wie folgt zusammen:

  • An den Standorten des Landes wurden 69.421 Antigen-Schnelltests durchgeführt, 818 davon waren positiv.
  • Es haben 6.625 kontrollierte Selbsttests unter Aufsicht in den steirischen Gemeinden stattgefunden, dabei wurden 20 positive Testergebnisse verzeichnet. 
  • In Alten- und Pflegeheimen wurde 22.833 Mal getestet, darunter waren 107 positive Testergebnisse.
  • In den steirischen Apotheken wurde in der Vorwoche insgesamt 67.504 Mal getestet, darunter waren 537
    positive Testergebnisse.
  • Die steirischen Spitäler melden für die vergangene Woche insgesamt 15.258 Testungen, positiv waren davon 17 Tests.
  • Von 41.540 Testungen in den steirischen Betrieben sind 73 Ergebnisse positiv ausgefallen.

An den steirischen Teststraßen wurden in der vergangenen Woche zudem insgesamt 112.097 PCR-Testungen verzeichnet, darunter waren 745 positive Ergebnisse, was einer Positiv-Rate von 0,66 Prozent entspricht. Zudem wurden in der Vorwoche 41.146 PCR-Heimgurgeltests durchgeführt, 802 davon sind positiv ausgefallen, die Positiv-Rate beträgt somit 1,95 Prozent. 

Im Zeitraum zwischen 24.11. und 30.11.2021 wurden in den steirischen Schulen 103.392 PCR-Tests durchgeführt, positiv waren 276 Tests, das sind 0,27 Prozent der Gesamtsumme. 

Hinweise zu den PCR-Gurgeltests:
Um der Hortung von PCR-Gurgeltests für zu Hause entgegenzuwirken, gelten seit 1. Dezember folgende Regeln zum Bezug der Tests:

  • Bei zuvor acht abgeholten Tests müssen mindestens sechs Stück im Labor ausgewertet worden sein, damit nach Ablauf von 30 Tagen neue Tests in den Apotheken bezogen werden dürfen.
  • Bei zuvor vier abgeholten Tests müssen mindestens drei im Labor ausgewertet worden sein, damit nach Ablauf von 30 Tagen neue Tests in den Apotheken bezogen werden dürfen.
  • Wenn Sie bereits ein aktuell positives PCR-Testergebnis haben, dürfen Sie bis zum Ende Quarantäne keine weiteren Gurgeltests durchführen.

Die Anmeldung für die regelmäßigen kostenlosen Antigen- beziehungsweise PCR-Testungen erfolgt über die Website www.oesterreich-testet.at. Für telefonische Anmeldungen steht die Hotline 0800/220 330 täglich von 7 bis 22 Uhr zur Verfügung.

Ausführliche Informationen zur Durchführung der PCR-Heimgurgeltests finden Sie hier, eine umfassende Sammlung häufig gestellter Fragen („FAQs″) steht hier zur Verfügung.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at