Kein Verkauf in Liezen? Morgiger Start des steirischen Klimatickets ist „Revolution für den öffentlichen Verkehr in der Steiermark”

Aber Grüne drängen auf zugänglichere Kauf-Möglichkeiten

Wenn ab dem morgigen 1. Dezember endlich der Vorverkauf für das Klimaticket Steiermark, mit dem man um nur 588 Euro im Jahr im ganzen Bundesland öffentlich unterwegs sein kann, dann ist das für die Grüne Landtagsklubobfrau Sandra Krautwaschl „ein wirklicher Freudentag: Über sieben Jahre lang haben wir im Landtag auf günstigeren öffentlichen Verkehr gedrängt, immer wurden unsere Initiativen von ÖVP und SPÖ abgelehnt. Dank der Grünen Regierungsbeteiligung im Bund ist es jetzt endlich soweit!

„Bisher kostete das Jahresticket für die Steiermark unfassbare 2.398 Euro”, ruft Krautwaschl in Erinnerung: „Das Klimaticket ist eine Revolution für den öffentlichen Verkehr in der Steiermark!” Wer beispielsweise von Leibnitz nach Graz pendelt, hat für seine 4-Zonen-Jahreskarte bis jetzt 1.094 Euro im Jahr zahlen müssen – jetzt erspart er sich 506 Euro pro Jahr und bekommt die ganze Steiermark dazu!

Zum morgigen Vorverkaufsstart des steirischen Klimatickets macht Krautwaschl freilich auch auf einen Makel aufmerksam: „Es ist unverständlich, wieso es offenbar für das steirische Klimaticket keinen Onlineshop zum Bestellen geben wird”, „wundert” sich Krautwaschl: „Im Jahr 2021 dürfte das eigentlich keine Hexerei sein!” Denn während man das österreichweite Klimaticket einfach über www.klimaticket.at bestellen kann, kündigt der „Verbund” an: „Das landesweite Klimaticket Steiermark kann aber bereits ab 1. Dezember mittels Formular postalisch oder per E-Mail bestellt werden.” Es werde ein Bestellformular auf der Homepage geben. Auch dass es das Ticket – nach Lockdown-Ende – nur in den drei Vertriebsstellen des Verkehrsverbundes (in Graz, Kapfenberg und Leoben) zu erwerben geben soll, ist aus Grüner Sicht „sehr dünn: Beim Verkauf gibt’s noch Verbesserungsbedarf”, so Krautwaschl in Richtung Landeshauptmann-Stellvertreter Lang. Denn während mit dem Klimaticket „der Start in die Zukunft des Verkehrs gelingt, ist man bei der Verkaufsinfrastruktur offenbar leider noch in der Vergangenheit.”

Sandra Krautwaschl (Foto: Jörgler)

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at