Kapfenberg, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. – Beim Absturz eines Traktors Samstagvormittag, 27. November 2021, erlitt der 79-jährige Lenker tödliche Verletzungen.
Der 79-jährige Einheimische war gegen 09:00 Uhr gemeinsam mit seiner 18-jährigen Enkelin auf der eigenen Forststraße im Ortsteil Pönegg mit dem Traktor unterwegs. Die beiden wollten im Wald bzw. bei einer Quelle Arbeiten verrichten. Zum Unfallzeitpunkt war die Fahrbahn schneebedeckt, am Traktor waren keine Schneeketten montiert. Als die Weiterfahrt aufgrund von hereinhängenden Ästen nicht mehr möglich war, hielt der 79-Jährige an und wollte mit dem Kran die Äste vom Schnee befreien.
Er setzte sich auf den Kran, seine Enkelin stieg ab und wartete vor dem Traktor. In weiterer Folge begann der Traktor zu rutschen, stürzte seitlich rund 15 Meter tief ab und überschlug sich. Der 79-Jährige wurde vom Kran geschleudert, die 18-Jährige blieb unverletzt. Trotz des Einsatzes eines Notarztes und der Besatzung eines Notarzthubschraubers konnte nur mehr der Tod des Verunfallten festgestellt werden.
Versammlung in Graz – Die Polizei zieht Bilanz
Graz. – Sonntagnachmittag, 27. November 2021, zogen rund 25.000 Personen durch die Stadt Graz und demonstrierten in Form eines Marsches gegen die geplante Impfpflicht.
Die Kundgebung wurde von Privatpersonen organisiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich kurz vor 13:00 Uhr am Hauptbahnhof. Die Route führte über die Annenstraße, die Vorbeckgasse, die Belgiergasse, über die Tegetthoffbrücke, über den Marburger Kai in die Kaiserfeldgasse und zum Eisernen Tor, von dort in die Herrengasse, die Sporgasse-Hofgasse und schlussendlich zum Freiheitsplatz. Der Demonstrationszug zog bereits bei Beginn eine Vielzahl von Teilnehmern an und mobilisierte im Zuge der Marschroute zahlreiche Passanten, wodurch die Gesamtanzahl der Teilnehmerschaft immer mehr wurde und schlussendlich auf eine geschätzte Zahl von 25.000 Personen anwuchs.
Der Marsch und die Versammlung im Allgemeinen verliefen aus polizeilicher Sicht friedlich. Insgesamt wurden 159 Verwaltungsanzeigen mit Covid 19 Bezug erstattet. Dies betraf meist die Maskenpflicht. Auch mussten gegen drei Männer zwischen 20- und 25 Jahren aus Graz nach dem Verbotsgesetz eingeschritten werden. Sie stehen im Verdacht, bei der Abschlusskundgebung auf dem Freiheitsplatz dem derzeitigen Erhebungsstand nach den sogenannten „Hitler-Gruß“ gezeigt und sich verbal dem Nationalsozialismus gegenüber verharmlosend geäußert zu haben. Weitere Erhebungen sind dazu notwendig. Die Versammlung wurde gegen 17:00 Uhr am Freiheitsplatz offiziell beendet.
Zeugenhinweise nach PKW-Diebstahl erbeten
Graz, Bezirk Straßgang. – Unbekannte Täter stahlen Samstag, 27. November 2021, einen abgestellten Pkw im Wert von mehreren tausend Euro.
Der Besitzer stellte das Fahrzeug am Morgen auf einem Parkplatz in der Straßganger Straße ab und suchte in der Nähe seinen Arbeitsplatz bei einem gemeinnützigen Verein auf. Gegen 12:15 Uhr benötigte er ein paar persönliche Gegenstände und holte diese aus seinem Pkw. Als der Besitzer nach der Arbeit gegen 22:00 Uhr nach Hause fahren wollte, war der Pkw weg.
Beim Fahrzeug handelt es sich um einen Pkw der Marke Toyota RAV4- 2,2- Allrad in der Farbe grau/silber. Der Pkw war mit einem amtlichen BM Kennzeichen des Bezirkes Bruck-Mürzzuschlag versehen. Auf der Heckscheibe war ein Aufkleber mit dem Wortlaut „RETTUNGSSANITÄTER Rotes Kreuz Mariazellerland“ angebracht. Die Polizei ersucht etwaige Zeugen, sich unter der Telefonnummer 059133/65/3333 beim Journaldienst des Stadtpolizeikommandos Graz zu melden.
Erfolgreiche Suchaktion
Frohnleiten, Bezirk Graz-Umgebung. – Sonntagfrüh, 28. November 2021, beorderte die Landesleitzentrale der Polizei insgesamt fünf Polizeistreifen zu einer Suchaktion nach einer 85-jährigen Pkw-Lenkerin aus Graz. Die Dame wurde unverletzt, jedoch stark unterkühlt, gefunden.
Gegen 05.45 Uhr rief die 85-Jährige beim Notruf des Roten Kreuzes an und schilderte, dass sie sich im Bereich Gratkorn/Eggenfeld auf einer Wiese befinde und nicht mehr auf die Straße zurückfinden würde. Der Mitarbeiter des Roten Kreuzes leitete die Mitteilung sofort an die Landesleitzentrale der Polizei weiter. Eine Handy-Peilung ergab, dass sich die Pkw-Lenkerin im Bereich Frohnleiten befinden würde.
Gegen 07.00 Uhr bemerkte die Streife der Polizeiinspektion Frohnleiten im Bereich der sogenannten Prüggerwiese, im Nahebereich des Golfplatzes Murhof, die 85-Jährige kniend im Schnee. Die Polizisten hoben die Dame sofort in das Streifenfahrzeug. Die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes führten die Erstversorgung durch und lieferten die 85-Jährige in das Landeskrankenhaus Graz ein.
Bei einer kurzen Befragung gab sie an, dass sie am Vorabend bei einer Freundin in Graz, Bezirk Andritz, zu Besuch gewesen sei und sich am Nachhauseweg verfahren habe. Sie habe von der Wiese nicht mehr zurück auf die Straße gefunden.
Pkw-Lenkerin geriet auf Ölspur ins Schleudern
Sankt Andrä-Höch, Bezirk Leibnitz. – Eine 56-jährige Pkw-Lenkerin aus dem Bezirk Leibnitz kam Samstagnachmittag, 27. November 2021, von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Sie erlitt schwere Verletzungen.
Gegen 16.40 Uhr fuhr ein 20-jähriger Traktorlenker aus dem Bezirk Leibnitz auf der Predingerstraße L303 von Gleinstätten kommend in Richtung St. Andrä. Hinter dem Zugfahrzeug zog er ein Güllefass nach. Im Bereich des Straßenkilometers 27,600 verlor das Zugfahrzeug, vermutlich aufgrund eines technischen Gebrechens, Hydrauliköl. Auf der Ölspur geriet die nachfolgende 56-jährige Pkw-Lenkerin ins Schleudern, kam links von der Fahrbahn ab und prallte anschließend gegen einen Baum. Bei dem Aufprall erlitt die Lenkerin schwere Verletzungen. Das Rote Kreuz führte an der Unfallstelle die Erstversorgung durch und lieferte die 56-Jährige in das Landeskrankenhaus Wagna ein.
Einbruchsdiebstahl
Graz, Bezirk Eggenberg. – Ein 29-jähriger Grazer zeigte Sonntagabend, 28. November 2021, in der Polizeiinspektion Graz-Hauptbahnhof einen Einbruchsdiebstahl an. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro.
In der Zeit zwischen 14. November und 28. November 2021 brachen die bislang unbekannter Täter in das Kellerabteil des 29-Jährigen ein. Die Unbekannten brachen den Schließbügel der Türe auf und erbeuteten im Anschluss vier Alufelgen und Sportartikel.