Nachdem ich heute (16. November 2021) etwas früher aus meinen Träumen erwacht bin, beschloss ich spontan, die jährliche Herbstwanderung durchs „Koppental“ zu unternehmen! Nach einem ausgiebigen und gemütlichen Frühstück packte ich meine „Siebensachen“ zusammen und begab mich zur Bushaltestelle. Mit dem spärlich besetzten Postbus ging es von „Goisern Mitte“ über den „Pötschenpass“ zum Bahnhof in „Bad Aussee“.
Dort angekommen begann ich meine Wanderung entlang der „Koppentraun“, vorbei an der „Kläranlage“ von Bad Aussee, in Richtung der Ortschaft „Sarstein“. Ab der Brücke über die „Koppentraun“ wird der Weg ein kurzes Stück etwas steiler, ehe man den Ort erreicht. Von hier hat man einen herrlichen Blick zum „Loser“, zur „Trisselwand“ und zum „Krippenstein“. Der Weg führt nun weiter über eine Straße und mündet nach kurzer Gehzeit in eine Froststraße. Nach ca. 20 Minuten heißt es links abbiegen, über einen schmäleren abfallenden Pfad geht es abwärts zur Hängebrücke über die „Koppentraun“.
Nun begann der wildromantische „Koppental-Wanderweg“, der die ganze Strecke oberhalb, des zurzeit wenig Wasser führenden Flusses verläuft. Vorbei an der schon geschossenen „Jausenstation“ wanderte ich weiter bis zu meinem bevorzugten „Jausenplatzerl“.
Dort angekommen musste ich leider feststellen, dass aufgrund der doch schon fortgeschrittenen Jahreszeit der Tisch und die Bänke bereits eingewintert waren. Da ich mit meiner Tochter Michelle verabredet hatte, dass ich bis 15.00 Uhr bei ihr im Tourismusbüro in „Obertraun“ bin, ich mich schon beeilen musste, verzichtete ich auf meine Jause. Eigentlich hatte ich noch einen Abstecher zur „Koppenbrüllerhöhle“ geplant, musste jedoch feststellen, dass der Weg zur Höhle gesperrt war. Nachdem ich den „Tunnel“ erreicht hatte, wo der „Koppental Radweg“ rechts abzweigt überquerte ich über die Hängebrücke die „Koppentraun“. Weiter ging ich auf dem Radweg bis zur „Koppenrast“.
Über den „Obertrauner Höhenweg“ erreichte ich zehn Minuten vor der vereinbarten Zeit das Büro meiner Tochter. Schließlich konnte ich mit Michelle wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern fahren!
Bei meiner heutigen Wanderung sind mir ein Ehepaar mit Hund begegnet, ich konnte also die Stille und die Schönheit dieser Landschaft so richtig genießen.
Es war wieder ein gelungener Ausflug in meiner wunderschönen Heimat!
Ich habe heute 12,5 Km mit 19.840 Schritten zurückgelegt und war 3:37 Stunden unterwegs!
Alle Bilder von meiner Wanderung kannst du in meinem Webalbum unter folgendem Link anschauen:
https://photos.app.goo.gl/RzGJoxseE8LCjpFc9
(Alle Fotos: Copyright by Rudi Knoll)


