Der Festival Herbst erreicht seinen Höhepunkt und Terra Mater Factual Studios und Wolfgang Knöpfler sind vorne mit dabei.
Der Dokumentarfilm „America’s Artic: A Refgue Imperiled” wurde bei den Cannes Corporate Media & TV Awards mit der Goldmedaille ausgezeichnet.
Für Wolfgang Knöpfler ist diese Anerkennung ein weiterer wichtiger Schritt die Öffentlichkeit auf die Bedrohung des Naturschutzgebietes „Artic National Wildlife Refuge“ aufmerksam zum machen. Dieses unberührte Naturjuwel von der Größe Österreichs ist durch Ölbohrungen bedroht. Es zählt zu den letzten 5 % freier Natur in Alaska wo derzeit noch keine Ölbohrungen erlaubt sind und wir wollen, dass das so bleibt.
AMERIKAS ARKTIS
EIN PARADIES IN GEFAHR
Die Tundra an der Nordküste Alaskas ist ein einzigartiger Ort. Hier tummeln sich riesige Herden von Karibus, jagen Eisbären, Wölfe und Grizzlys, brüten unzählige Vogelarten. Die Landschaft bietet eine größere Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten als jedes andere Schutzgebiet innerhalb des Polarkreises. Doch was seit Jahrzehnten unter Naturschutz steht, soll jetzt für die Ölförderung geöffnet werden. Der Film zeigt in imposanten Bildern die Pracht und faszinierende Natur dieses bedrohten Paradieses. auf dieses wichtige Thema zu lenken.
Gedreht über einen Zeitraum von vier Jahren bietet dieser Film einzigartige Einsichten in das Leben der charismatischsten Tiere des hohen Nordens. Spektakuläre Aufnahmen aus der Luft vermitteln die Dimension und imposante Szenerie der großen Wanderung der Karibu-Herden und offenbart auf überraschende Weise, welche Gefahren den Tieren unterwegs ausgesetzt sind. Atemberaubende Luftaufnahmen zeigen, mit welchen Strategien Wölfe und Grizzlys die Herden verfolgen und angreifen.
Nachdem sie das Gebirges der Brooks Range überquert haben, erreichen die Karibus im Juni die weite Tundra an der Nordküste Alaskas, die zu dieser in Zeit in vollster Blüte steht. Unter diesen paradiesischen Umständen bringen die Karibus ihre Jungen zu Welt. Aber auch viele Arten von Zugvögeln nutzen diese einzigartige Landschaft, bevor sie im Herbst wie die Schneegänse zu Zehntausenden wieder Richtung Süden ziehen.
Auf fast 80.000 Quadratkilometern befindet sich eine einzigartige Kombination von unberührten Lebensräumen, die seit sechs Jahrzehnten unter Naturschutz stehen. Doch jetzt wurde dieser Schutz aufgehoben. Der Grund sind die gigantischen Ölreserven, die im Naturschutzgebiet vermutet werden. Nach Jahrzehnten erfolgloser Versuche gelang es vergangenes Jahr der Regierung von Alaska, den Schutzstatus des Gebietes aufzuheben. Damit gibt es erstmals die gesetzliche Grundlage für die Ausbeutung – und damit verbundene Zerstörung – des Naturjuwels.
Offizieller Gewinner clip: https://www.dropbox.com/s/ff3kuumygr6bhto/0116.mp4?dl=0
©Florian Schulz und Terra Mater
Herzliche ARF – Gratulation!!!!!

