Graz99ers erstmals in dieser Saison zu Gast bei den Red BullsAli Wukovits: „Wollen unsere Fans zuhause noch einmal glücklich machen“


Salzburg, 20. November 2021 | Der EC Red Bull Salzburg trifft morgen, Sonntag, in der bet-at-home ICE Hockey League auf die Moser Medical Graz99ers (16:30 Uhr).

Die Steirer gastieren in der laufenden Saison erstmals in Salzburg, es ist zugleich das vorerst letzte Spiel in der Salzburger Eisarena mit Zuschauern. In der Vorschau auf die Begegnung gegen Graz kommt man nicht umhin, noch einmal zurückzuschauen, denn der gestrige 7:2-Auswärtssieg gegen Tabellenführer Olimpija Ljubljana hat gutgetan. V.a. mit Blick auf die CHL-Niederlage am Mittwoch in Rouen, weiß Doppelpack-Torschütze Florian Baltram: „Das war ein Ausrutscher. Wir haben gezeigt, dass wir die Top-Teams schlagen können und haben gegen Ljubljana alles umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben.“ Das gilt es nun auch morgen gegen Graz aufs Eis zu bringen. Bereits zweimal in dieser Saison haben die Red Bulls in Graz gespielt und dabei Mitte Oktober innerhalb von neun Tagen einmal gewonnen und einmal verloren, beide Partien gingen ins Penaltyschießen. Es war also am Ende jedes Mal ein Spiel auf Messers Schneide und so werden sich die Red Bulls auch diesmal wieder auf eine harte Begegnung einstellen, in der alles passieren kann. Neuerlich darf man die Tabellenplatzierung außer Acht lassen, auch wenn die Grazer (10.) auf dem Papier weit hinter den Salzburgern (4.) liegen. Aber die Mannschaft des schwedischen Head Coaches Jens Gustafsson (47) hat im November mit Heimsiegen gegen Bozen (4:0) und Dornbirn (4:3) wieder klar zugelegt. Im ersten Spiel nach der Länderspielpause (letzten Dienstag) unterlagen die Steirer dann zwar gegen Tabellenschlusslicht Pustertal mit 2:3, dafür feierten sie gestern wieder einen 3:0-Heimsieg gegen die Vienna Capitals. Der zweite ‚Doppelpacker‘ von gestern, Ali Wukovits, will auch gegen Graz „die starke Leistung von gestern neuerlich abrufen. Der Sieg in Ljubljana war schön, aber morgen ist es eine neue Aufgabe, auf die wir uns nun voll konzentrieren. Wir wollen unsere Fans mit einem Sieg in der Salzburger Eisarena noch einmal glücklich machen.“ Angesprochen auf den bevorstehenden Lockdown meint auch Florian Baltram: „Wir vermissen die Zuschauer jetzt schon. Dafür werden wir morgen gegen Graz vor den heimischen Fans noch einmal ein Feuerwerk abbrennen.“ Weiterhin nicht dabei sind die Rekonvaleszenten JP Lamoureux, Peter Hochkofler, Danjo Leonhardt, Mario Huber, Nicolas Wieser und Aljaž Predan. Paul Stapelfeldt gibt heute Abend beim Auswärtsspiel der Red Bull Hockey Juniors gegen Zell am See sein Comeback. Thomas Raffl ist fraglich (krank). 

Noch einmal mit Zuschauern
Die Red Bulls freuen sich beim Sonntagsspiel in der Salzburger Eisarena besonders auf ihre Fans und hoffen noch einmal auf lautstarke Unterstützung, bevor mit dem am kommenden Montag einsetzenden Lockdown die Zuschauer vorerst aus den Stadien verbannt, die Spiele aber fortgesetzt werden. Für die Zuschauer gilt am Sonntag in der Salzburger Eisarena die 2G-Regel. Das bedeutet: Jeder Zuschauer muss beim Zutritt zur Eisarena einen 2G-Nachweis erbringen, sprich muss genesen oder geimpft sein, sowie einen amtlichen Lichtbildausweis vorweisen. All jenen Zuschauern, die für das Heimspiel am Sonntag gegen die Moser Medical Graz99ers schon ein Ticket haben, aber nicht anwesend sein können, bieten die Red Bulls eine Alternative über den Ticket-Zweitmarkt an.
bet-at-home ICE Hockey League
EC Red Bull Salzburg – Moser Medical Graz99ers 
So, 21.11.2021; Salzburger Eisarena, 16:30 Uhr 
Die nächsten Spiele der Red Bulls
bet-at-home ICE Hockey LeagueSo, 21.11.21 | EC Red Bull Salzburg – Moser Medical Graz99ers | 16:30Fr,
26.11.21 | Hydro Fehérvár AV19 – EC Red Bull Salzburg | 19:15 Champions Hockey League
AchtelfinaleMi, 24.11.21 | EC Red Bull Salzburg – Rouen Dragons | 20:20 | ORF Sport+

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at