Eurozone verzeichnet höheres Wirtschaftswachstum als USA

Die zwischenzeitliche Erholung von der Corona-Krise in den Sommermonaten 2021 spiegelte sich auch im Wirtschaftswachstum der Eurozone und der gesamten EU wider. Im Vergleich zum Vorquartal stieg das saisonbereinigte Bruttoinlandsprodukt im dritten Quartal im Euroraum um
2,2 Prozent. Diese Daten gehen aus einer am Dienstag veröffentlichten Schnellschätzung von Eurostat hervor. In Bezug auf das Wirtschaftswachstum auf Länderebene, die besonders stark gewachsen sind, zählen Deutschland im Sommer mit 1,8 Prozent, Frankreich mit 3,0 Prozent, Italien mit 2,6 Prozent und Spanien mit 2 Prozent. Österreichs Wirtschaft nahm um 3,3 Prozent zu und verzeichnete somit das größte Plus unter den 19 Eurostaaten und der gesamten EU. Die US-Wirtschaft hingegen hatte spürbar an Fahrt verloren und war im dritten Quartal nur um 0,5 Prozent gewachsen.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at