Während bisher noch nicht bekannt ist, welche Maßnahmen in der kommenden Woche bundesweit gelten, hat die Oberösterreichische/Salzburger Landesregierung nun entschieden, ab Montag einen Lockdown für die gesamte Bevölkerung zu verordnen. Dieser tritt unabhängig davon, wie die Regelungen in anderen Bundesländern ausgestaltet werden, in Kraft. Neben Oberösterreich wird die Maßnahme des Lockdowns auch in Salzburg gesetzt.
Weitere Informationen dazu, wie dieser Lockdown aussieht, ob der gesamte Handel (außer Lebensmittelgeschäften) und das Gastgewerbe schließen und ob es diesmal auch andere Schwerpunkte gibt, folgen.
LH Stelzer: „Wenn es zu keinem bundesweiten Lockdown kommt, werden Oberösterreich und Salzburg ab nächster Woche in den Lockdown gehen“, das hat Stelzer (ÖVP) am Donnerstag im Landtag im Rahmen der Beantwortung einer dringlichen Anfrage der NEOS angekündigt. Der Lockdown solle mehrere Wochen dauern. Es gehe darum, Gesundheit zu schützen, Leben zu schützen und auch das Gesundheitswesen, so Stelzer im Rahmen seiner Ausführungen. „Wir haben sehr, sehr wenig Spielraum.“
Update:
Lockdown für alle im Bundesland Salzburg
Alle Bereiche betroffen / Für die gesamte Bevölkerung / Details werden noch heute bekannt gegeben
Die Bundesländer Salzburg und Oberösterreich werden angesichts der weiterhin stark steigenden Corona-Neuinfektionen in einen Gesamtlockdown gehen. Im Laufe des Nachmittages ist eine Pressekonferenz anberaumt. Sie wird live auf www.salzburg.gv.at übertragen. Exakter Zeitpunkt und Ort folgen.
Fast 2.500 Corona-Neuinfektionen an einem Tag
211 Covid-Patienten im Spital / Davon 31 auf der Intensivstation / 30 Todesfälle bisher im November
2.473 Corona-Neuninfektionen von gestern auf heute. Eine 7-Tage-Inzidenz von 1.719. 211 Covid-Patienten in Salzburgs Spitälern, davon 31 auf den Intensivstationen. 119 von 119 Gemeinden betroffen. Bisher 30 Todesfälle im Zusammenhang mit Covid im November. Eine Durchimpfungsrate von immer noch nur rund 62 Prozent. Das sind die Eckdaten an dem Tag, an dem die Bundesländer Salzburg und Oberösterreich beschlossen haben, in einen Lockdown für alle zu gehen.
Der Leiter der Landesstatistik, Gernot Filipp, hat die Zahlen zum Tag und auch eine Prognose: „Insgesamt sind nach wie vor aus allen Daten keine Anzeichen von Entspannung sichtbar“, so Filipp. Die Inzidenz bei den ungeimpften Personen beträgt derzeit 3.480 und bei den geimpften 980. Außerdem: „Das Durchschnittsalter der Intensivpatienten liegt bei 63 Jahren. 77 Prozent der Covid-Patienten auf der Normalstation und 44 Prozent auf der Intensivstation sind über 65 Jahre alt“, so Filipp.
Niedrige Impfquote, hohe Inzidenz
„Es ist ganz einfach: Je höher die Impfquote, desto niedriger die Inzidenz und umgekehrt. Dieser Zusammenhang hat sich in den vergangenen Wochen noch verstärkt“, so Filipp. Nichts desto trotz gibt es die Impfdurchbrüche, derzeit laut Landesstatistik liegt der Anteil bei den Neuinfektionen bei rund 36 Prozent. „Und etwa zwei Drittel ereignen sich vier bis fünf Monate nach der letzten Impfung. Ich kann daher auch als Statistiker belegen, dass die Auffrischungsimpfung zusätzlich zur Steigerung der Impfquote ganz wesentlich ist“, so Filipp.
Bis zum Sommer geimpft, jetzt auffrischen
Jeder, der sich bis zum Sommer impfen ließ, soll sich noch in diesem Jahr die Auffrischungsimpfung holen und sich gleich einen Termin vereinbaren. Wer sich wie, wann und wo und auch warum impfen lassen kann, das ist Inhalt der umfassenden und inzwischen vierten Kampagne, die mit Inseraten, Online-Werbung, Radiospots und Plakaten sowie mit Ärztinnen und Ärzten die Salzburgerinnen und Salzburger informiert. Laufend und immer aktuell gibt es diese Eckpunkte auch unter www.salzburg.gv.at sowie mit der Land Salzburg App.
Jetzt auffrischen, einfach impfen
Die Angebote zur Corona-Schutzimpfung in Salzburg sind nach wie vor mit und ohne Anmeldung möglich und wurden auf den Sonntag ausgeweitet. Zusammenfassung und einen Überblick pro Bezirk gibt es immer aktuell unter www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.
- In 400 Impfordinationen – mit Anmeldung in der Ordination
- Impfstraßen in allen Bezirken – mit Anmeldung: www.salzburg-impft.at und Gesundheitshotline 1450.
- Dutzende Aktionen ohne Voranmeldung: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen
- Erste, zweite und dritte Dosis können verabreicht werden. Für die dritte Dosis ist eine Arztpraxis empfohlen, aber auch die Impfstraßen und offenen Impftermine stehen zur Verfügung.
Ampelkommission tagt
Heute wird auch die Corona-Ampelkommission wieder tagen. Angesichts der Lage in ganz Österreich würde alles andere als die Einstufung „Rot – sehr hohes Risiko“ überraschen. Salzburg und Oberösterreich werden in einen Lockdown für alle gehen. Details dazu werden in einer Pressekonferenz – Einladung folgt – im Laufe des Nachmittages bekannt gegeben. Zeit und Ort stehen noch nicht fest, es gibt eine Live-Übertragung unter www.salzburg.gv.at LK_211118_70 (mel/luk)

Land Salzburg