In der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Admont am 17. November 2021 wurden folgende Tagesordnungspunkte behandelt und wird auszugsweise über die wichtigsten Punkte Folgendes berichtet:
Angelobung Gemeinderat
Herr Wolfgang Langmaier wurde als neues Gemeinderatsmitglied von „SPÖ – Team Hermann Watzl“ für die ausgeschiedene Manuela Limmer angelobt.
Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss
Hinsichtlich eines Clean-Cultures-Projektes, welches zum Ziel hat, den Klimawandel und die Problematik im örtlichen Umfeld mit der Bevölkerung zu untersuchen, sollen für 2022 Workshops geplant werden.
Seitens des Nationalparks wird angeregt, in Abstimmung mit den Gemeinden der Region Kalkalpen Überlegungen über die Ausweisung eines Lichtschutzgebietes anzustellen.
Das Fristende für die Antragstellung des Kulturleistungsbeitrages wurde mit 31. Jänner 2022 bzw. für die Berechnung des Auszahlungsbetrages die Vorlage des Ausgleichszulagenbescheides festgelegt.
Bei der Envesta wird ein Antrag auf Erdverkabelung des Bereiches beim ASZ Admont zur Erweiterung der Lagerungsmöglichkeiten gestellt.
Straßen- und Bauausschuss
Aufgrund der hohen Sanierungsbedürftigkeit bzw. der Auslastung der Kläranlage Weng sollen Planungsangebote über die Anbindung an die Kläranlage Admont/Hall eingeholt werden.
Mit der Landesstraßenverwaltung werden Gespräche hinsichtlich der Ausweisung der Parkflächen in der Bahnhofstraße (Bereich ehemalige Abbiegespur zur aufgelassenen Eisenbahnkreuzung) als Flächen für den Pendlerverkehr/touristische Mehrtagesparker geführt.
Kultur-, Sport- und Jugendausschuss
Mit dem für die Vereinsförderungen vorgesehenen Betrag in Höhe von € 41.400,00 werden 24 örtliche Vereine unterstützt.
Ein Grundsatzbeschluss über die Abhaltung eines Gemeindeschitages im Winter 2021/22 wurde gefasst, wobei eine endgültige Entscheidung erst Anfang Jänner 2022 erfolgen kann. Als Termin für notwendige Reservierungen wurde der 13.2.2022 vorgesehen.
Finanzangelegenheiten
Für die 4 Feuerwehren wird für das Jahr 2022 ein Budgetposten in Höhe von € 102.000,00 vorgesehen, wobei die Aufteilung entsprechend der Einsätze, Mannstärke usw. erfolgt.
Für den Verkauf der ehemaligen Gemeindegaragen auf dem Grundstück 403/3, KG Admont wurde der vorgelegte Kaufvertragsentwurf beschlossen.
Bildungsangelegenheiten
Wie in den vergangenen Jahren werden den Schulen wieder pro Schüler € 170,00 bzw. den Kindergärten/-krippe je Kind € 190,00 im Schulbudget zur Verfügung gestellt.
Für baulich notwendige Maßnahmen aufgrund des Alters einzelner Kindergartenstandorte soll ein Sonderbudget in Höhe von rund 65.000,00, eventuell mit BZ-Mitteln, bereitgestellt werden.
Aufgrund einer Anfrage wurde beschlossen, dass keine Abweichungen von der Mindestbetreuungszeit von 3/Tagen in der Freizeitbetreuung akzeptiert werden.
Als Einschreibtermine für das Kinderbetreuungsjahr 2022/2023 wurden folgende Tage beschlossen:
KIG Admont/Hall/Weng 31.01. (08:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00)
Kinderkrippe Admont 01.02. (08:00 – 12:00)
Die Einschreibung soll im Volkshaus stattfinden.
Für den Gemeinderat Admont:
Bürgermeister Christian Haider