Biathlon: Intensives Schneetraining in Obertilliach

Intensives Schneetraining in Obertilliach

Für das ÖSV-Biathlon-Team geht die Vorbereitung auf die anstehende Weltcup-Saison in die finale Phase. Bei einem intensiven Trainingskurs in Obertilliach (AUT) können die Damen und Herren derzeit bei perfekten Bedingungen letzte wichtige Einheiten absolvieren, um in knapp zwei Wochen bei den Auftakt-Rennen in Östersund (SWE) optimal vorbereitet in die neue Saison zu starten.

Die Osttiroler Gemeinde stellte sich damit einmal mehr als wichtiges Trainingszentrum für das ÖSV-Team heraus. Auf einer ca. 3 km langen, top-präparierten Runde konnte sich die heimische Biathlon-Elite mit schnellen und fordernden Einheiten den letzten Feinschliff und die nötige Rennhärte für die anstehenden Aufgaben im kommenden Weltcup-Winter sichern. Nach den großen Erfolgen der letzten Saison und einem gelungenen Trainings-Sommer ist die Vorfreude auf den Saisonstart im gesamten Team deutlich zu spüren.

Im Zuge des knapp zweiwöchigen Trainingskurses stehen diese Woche am Freitag und Samstag zudem auch finale Testrennen auf dem Programm, bei denen die letzten Tickets für den Weltcup-Auftakt in Schweden vergeben werden.

STIMMEN:

Ricco Groß (ÖSV-Cheftrainer Herren): „Unsere Vorbereitung ist relativ gut verlaufen. Hin und wieder gab es zwar ein paar Ausfälle, aber das gehört einfach dazu. Jetzt bereiten wir uns hier in Obertilliach endgültig auf die ersten Weltcup-Rennen vor und die Bedingungen sind sensationell. Die Erwartungen für die kommende Saison sind wie immer sehr hoch und es ist immer schön, wenn man Athleten im Bereich der Top-Ten bzw. Top-15 platzieren kann. Einige Athleten haben auf jeden Fall das Potential dazu, dass es auch einmal Richtung Podiums-Platzierung gehen kann.“

Markus Fischer (ÖSV-Cheftrainer Damen): „Die Vorbereitung ist nahezu perfekt verlaufen. Wir haben hier in Obertilliach großartige Bedingungen und die Strecke ist wie immer sensationell präpariert. Wir können uns hier wirklich optimal auf die kommende Saison vorbereiten.“

Dunja Zdouc: „Ich bin verletzungsfrei und gesund durch die Vorbereitungsperiode im Sommer und Herbst gekommen und freue mich jetzt schon riesig darauf, dass es endlich losgeht. Natürlich würde ich gerne an die letzte Saison anschließen und wieder konstant Weltcup-Punkte sammeln. Mein Ziel ist es, dass ich heuer noch weiter nach vorne attackieren kann und ich würde auch gerne einmal unter die Top-Sechs kommen, um bei einer Flower-Ceremony dabei sein zu können. Aber jetzt geht es erst einmal darum, ruhig in die Saison zu starten und mir selbst nicht zu viel Druck zu machen.“

Lisa Hauser: „Endlich wieder die Ski unter den Füßen zu haben, ist ein richtig cooles Gefühl und hier in Obertilliach haben wir wirklich Top-Verhältnisse, um uns auf die neue Saison vorzubereiten. Es steht auf jeden Fall ein toller Winter bevor. Mit meinem sechsten Platz im Gesamt-Weltcup im vergangenen Jahr war ich wirklich sehr zufrieden und ich möchte auch heuer wieder eine gute Platzierung erreichen, aber dafür braucht es einfach konstant gute Rennen. Auch die Olympischen Spiele sind ein großes Highlight und ich bin schon sehr gespannt, wie die ganzen Umstände dort sein werden.“

Simon Eder: „Wir bereiten uns zum zweiten Mal hier in Obertilliach auf die Saison vor und genießen es wirklich, dass wir dafür nicht nach Skandinavien reisen müssen und hier großartige Verhältnisse vorfinden. Die Sommer-Vorbereitung ist super gelaufen und ich habe mich bei allen bisherigen Testrennen sehr gut gefühlt. Ich habe in meiner Karriere bei Weltcup-Auftakts schon fast alles erlebt und hoffe natürlich, dass ich heuer einen guten Start erwische. Die ersten Rennen sollte man trotzdem nicht überbewerten und wir freuen uns jetzt schon auf die zweite Station in Hochfilzen. Das wird für uns ein echtes Highlight und dort möchte ich in Top-Form sein.“

David Komatz: „Die Sommer-Vorbereitung ist sehr gut verlaufen. Wir hatten einige Test-Wettkämpfe im Herbst und ich war mit meiner Leistung durchwegs zufrieden. Hier in Obertilliach haben wir perfekte Bedingungen und wir holen uns jetzt den Feinschliff für den Weltcup-Auftakt. Meine Erwartungshaltung ist auf jeden Fall gestiegen und ich hoffe, dass ich in dieser Saison wieder an die letztjährigen Ergebnisse anschließen kann.“

Das Damenteam ist bereit für die neue Saison (v.l.): Julia Schwaiger, Dunja Zdouc, Lisa Hauser, Katharina Innerhofer und Christina Rieder | Foto: Markus Berger/Red Bull Content Pool | Abdruck für redaktionelle Zwecke honorarfrei
  https://oesv.info/media2/presse/945cad42af3daeeb.jpg

Freuen sich auf den Weltcup-Start (v.l.): Felix Leitner, Simon Eder und David Komatz | Foto: Markus Berger/Red Bull Content Pool | Abdruck für redaktionelle Zwecke honorarfrei
  https://oesv.info/media2/presse/b532d9e290b1e256.jpg

Lisa Hauser hat auch in der kommenden Saison große Ziele. | Foto: Markus Berger/Red Bull Content Pool | Abdruck für redaktionelle Zwecke honorarfrei
  https://oesv.info/media2/presse/7a0ff802725a4391.jpg

Felix Leitner (l.) und Simon Eder (r.) holten sich in Obertilliach den Feinschliff für den kommenden Winter. | Foto: Markus Berger/Red Bull Content Pool | Abdruck für redaktionelle Zwecke honorarfrei
  https://oesv.info/media2/presse/46375bdb5afdf7a3.jpg

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at