Gemeinsames Walk-Out der Gesundheitseinrichtungen. Auch Ausseer Einrichtungen machten mit.

Kaum eine andere Berufsgruppe ist seit der Pandemie so gefordert wie sie: das Gesundheitspersonal Österreichs. Seit Beginn der COVID-19-Pandemie sind sie für die Gesundheit ihrer Patientinnen und Patienten rund um die Uhr im Einsatz. Doch nach fast zwei Jahren Dauerbelastung kommen selbst die aufopferndsten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des österreichischen Gesundheitssystem an ihre Grenzen. Mit der ersten österreichweiten Protest-Aktion „5 nach 12 – Geh Raus und zeig’ dein Gesicht“ möchte das Gesundheitspersonal auf sich aufmerksam machen.

Gemeinsames Walk-Out

Der Protest geht von der Initiative „Offensive Gesundheit“ aus, eine Vereinigung der Arbeiterkammer Wien, der Gesundheits-Gewerkschaften und Ärztekammer. Die Aktion „5 nach 12 – Geh Raus und zeig’ dein Gesicht“ hat am 10. November stattgefunden. Das Personal möchte damit auf ihre Kernforderungen aufmerksam machen: Mehr Personal für das österreichische Gesundheitswesen, um mehr Zeit für Patientinnen und Patienten zu haben.

Dazu rief die Offensive Gesundheit das Personal um 12:05 Uhr zum gemeinsamen „Walk-Out“ auf. Gemeinsam trafen sich die Beschäftigten vor der jeweiligen Gesundheitseinrichtung und verlasen österreichweit ihre Forderungen. Das gesamte Personal hat dabei die Gebäude nicht verlassen, Kolleginnen und Kollegen sichern auch während des kurz Protests die Patientenvorsorge.

BETRIEBSRATVORSITZENDER LKH BAD AUSSEE
Gerhard Wechtitsch

Mehr in einem ARF – Fernsehbeitrag

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at