Grande Prémio Brembo do Algarve/Portimao

Pedro Acosta krönt sich zum Moto3-Weltmeister, WM-Entscheidung in der Moto2 vertagt, Brand Binder in der MotoGP in den Top 10

MotoGP:

Brad Binder als einzige KTM auf Platz 10 im Ziel, Crash zwischen Miguel Oliveira und Iker Lecuona führt zum Rennabbruch zwei Runden vor Schluss.

Bei seinem Heimrennen, das er im letzten Jahr noch gewonnen hatte, startete Miguel Oliveira stark und lag mit seiner KTM RC16 bald in den Top 10. Während Danilo Petrucci von Tech3 KTM Factory Racing nach Kontakt mit einem anderen Fahrer bereits in Kurve 4 zu Boden ging, mischte sein Teamkollege Iker Lecuona in der Anfangsphase im vorderen Feld mit, bevor er sich nach einem Verbremser zwischen Brad Binder und Miguel Oliveira wiederfand.

Die drei KTM-Piloten kämpften um ein Top-10-Ergebnis, als Iker Lecuona durch ein waghalsiges Manöver Miguel Oliveira und sich selbst aus dem Rennen nahm. Nach diesem unglücklichen Doppel-Sturz wurde das Rennen abgebrochen und mit dem Stand nach 23 Runden gewertet, was Platz 10 für Brad Binder bedeutete.

Nach dem Rennen begab sich Miguel zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus, deren Resultate noch ausstehen.

Mike Leitner: „Es war ein schwieriges Wochenende für uns, selbst wenn unsere Renn-Pace akzeptabel war. Wir konnten um die Top-10 kämpfen. Leider wollte Iker Lecuona Miguel Oliveira an einer Stelle überholen, wo das unmöglich ist. Es war sein Fehler, der Miguel das Rennen gekostet hat. Wenigstens scheinen die beiden körperlich in Ordnung. Platz 10 für Brad ist in Anbetracht eines sehr schwierigen Wochenendes für uns okay. Jetzt wollen wir die Saison in Valencia am kommenden Wochenende gut beenden.“

Brad Binder: „Das Team hat von gestern auf heute einen wirklich guten Job gemacht. Das Bike fühlte sich im Warmup viel besser an. Im Rennen habe ich zu lang gebraucht, um meinen Speed zu finden. Ich habe zu viele Fehler gemacht. Erst gegen Ende habe ich meinen Rhythmus gefunden und konnte ein paar schöne Überholmanöver durchziehen. Es war kein einfaches Wochenende für uns, aber beim Saisonfinale sollten wir besser aussehen.“

Iker Lecuona: „Ich habe mich das ganze Wochenende lang gut gefühlt, doch im Rennen bekam ich plötzlich Bremsprobleme. Nach 10 Runden begann sich die Front seltsam anzufühlen und ich wäre drei, vier Mal beinahe gestürzt. Auch wenn die Top-Gruppe dann irgendwann weg war hatte ich das Gefühl, ein gutes Ergebnis abliefern zu können. Ich hatte ein paar Fights mit Miguel und Brad. Als ich versuchte, innen an Miguel vorbeizugehen habe ich leider eine Bodenwelle erwischt und wir sind beide gestürzt. Ich bin sofort zu ihm, um mich zu entschuldigen und zu sehen, ob er okay ist. Es tut mir sehr leid für ihn.“

Danilo Petrucci: „Ich habe keine Worte. Zum zweiten Mal hintereinander hat mich ein anderer Fahrer abgeschossen. Noch dazu war es diesmal eine KTM. Ich weiß nicht, ob es Miguel oder Brad war. Eigentlich wäre ich ihn guter Verfassung gewesen.“

Ergebnis:

  1. Francesco Bagnaia (ITA) Ducati 38:17,720
  2. Joan Mir (ESP) Suzuki +2,478
  3. Jack Miller (AUS) Ducati +6,402

10. Brad Binder (RSA) Red Bull KTM Factory Racing +14,487

out Miguel Oliveira (POR) Red Bull KTM Factory Racing

out Iker Lecuona (ESP) Tech3 KTM Factory Racing

out Danilo Petrucci (ITA) Tech3 KTM Factory Racing

WM-Stand: 1. Quartararo 267 Punkte (Weltmeister), 2. Bagnaia 227, 3. Mir 195, 4. Miller 165, 5. Zarco 163, 6. Márquez 142, 7. Binder 142, 13. Oliveira 92, 19. Lecuona 38, 21. Petrucci 37.

KTM MotoGP Academy / Moto2:

Remy Gardner gewinnt vor seinem Teamkollegen Raul Fernandez und bringt sich zum Saisonfinale in eine perfekte Ausgangsposition.

Von Pole Position gestartet versuchte sich Raul Fernandez von seinem Teamkollegen abzusetzen, um in der WM-Gesamtwertung wertvolle Punkte gut zu machen. Allerdings hatte sich Remy Gardner kurz vor Rennstart für den härteren Hinterreifen entschieden, während Raul mit der weicheren Variante unterwegs war.

Remys Poker machte sich bezahlt: 11 Runden vor Schluss setzt er sich an die Spitze und kontrollierte das Rennen souverän, während Raul mit abbauendem Grip zu kämpfen hatte und seinen Teamkollegen schließlich ziehen lassen musste. Vor dem letzten Rennen führt Remy Gardner mit satten 23 Punkten vor Raul Fernandez.

Remy Gardner: „Das war eines der härtesten Rennen meines Lebens. Der Druck war enorm. Mir war klar, dass ich den harten Reifen probieren sollte. Rauls Tempo zu Beginn war enorm. Da habe ich bloß versucht, so gut wie möglich mithalten. Danach konnte ich meinen Reifenvorteil voll ausspielen. Nach meinem Trainingssturz fuhr ich mit großen Rippenschmerzen, was die Sache auch nicht gerade erleichtert hat. Der Sieg war sehr wichtig für die WM.“

Raul Fernandez: „Ich bin sauer. Es war ein komisches Rennen. Gestern hat der weiche Reifen 25 Runden gehalten und war durchgehend schnell. Wir sind davon ausgegangen, dass er auch bei den heutigen Temperaturen besser funktionieren würde als der härtere. Doch zehn Runden vor Schluss hatte ich keinen Grip mehr. Ich möchte Remy gratulieren. Ich habe heute einfach zu viele Punkte in der WM verloren, auch wenn ein weiteres Podium natürlich schön ist.“

Ergebnis:

  1. Remy Gardner (AUS) Red Bull KTM Ajo 39:36,275
  2. Raul Fernandez (ESP) Red Bull KTM Ajo +3,014
  3. Sam Lowes (GBR) Kalex +3,899

WM-Stand:  1. Gardner 305 Punkte, 2. Fernández 282, 3. Bezzecchi 214, 4. Lowes 181, 5. Augusto Fernandez 158.

KTM MotoGP Academy / Moto3:

Pedro Acosta kürt sich mit spektakulärem Sieg in seiner Rookie-Saison zum Weltmeister.

Pedro Acosta, nur von Startplatz 14 ins Rennen gegangen, schloss bereits in den ersten Runden zum Führungstrio auf, in dem sein letzter verbliebender WM-Rivale Dennis Foggia lange Zeit das Tempo diktierte. In Runde 9 übernahm Acosta erstmals die Führung, musste sie in einem wieder eng zusammengerückten Feld aber gleich wieder abgeben. In Runde 12 setzte sich Jaume Masia in einem dominanten Manöver an die Spitze. Drei Runden vor Schluss übernahm wieder Pedro Acosta die Führung, während sein Teamkollege Masia wenige Kurven später in einen Sturz verwickelt wurde. Die letzten Runden entwickelten sich zum Thriller, in dem mehrfach die Führung wechselte. Schlussendlich behielt Pedro die Nerven und gab die Führung nicht mehr her, während sein Kontrahent Foggia unverschuldet zu Sturz kam.

Das bedeutete den ersten WM-Titel eines Rookies in der kleinsten Klasse seit Loris Capirossi 1990. Im letzten Jahr noch Sieger des Red Bull Rookies Cup steigt der erst 17 Jahre junge Spanier in der kommenden Saison also als Moto3 Champion in die Moto2-Klasse auf.

Ayumu Sasaki von Red Bull KTM Tech3 beendete das Rennen trotz eines Long-Lap-Penalty  in der Spitzengruppe auf Rang 6, Daniel Holgado, der kommende Saison bei Red Bull KTM Ajo seine erste volle WM-Saison bestreiten wird, holte mit Rang 13 in seinem zweiten Moto3-Rennen die ersten WM-Punkte. Jaume Masia wurde nach seinem Sturz auf Platz 19 gewertet.

Pedro Acosta: „Mit fehlen die Worte. In der Auslaufrunde habe ich nur noch geweint. Danke an mein Team, danke an KTM, an Red Bull und an alle, die im Hintergrund mir mir und für mich arbeiten und mir diesen Titel ermöglicht haben. Sie sind mir Familie geworden. Dieser Titel ist für sie!“

Aki Ajo, Red Bull KTM Ajo Team Manager: “Mit Pedro die WM in seiner ersten Saison gewonnen zu haben ist ein Traum, der wahr wurde. Er hat in seinem jungen Alter schon so viel gewonnen, aber seinen ersten WM-Titel nach einem so spannenden Rennen geholt zu haben ist speziell. Ich bin all unseren Partnern, Mitarbeitern und allen Menschen im Hintergrund unglaublich dankbar, dass sie das ermöglicht haben. Selbst mit einem tollen Fahrer wie Pedro Acosta allein wäre es nie möglich, ohne sie in der Motorrad-WM zu bestehen. Das geht nur mit Teamwork. Dafür möchte ich heute Danke sagen.”

  1. Pedro Acosta (ESP) Red Bull KTM Ajo 38;04,339
  2. Andrea Migno (ITA) Honda 0,354
  3. Niccolò Antonelli (ITA) KTM +0,880

6.   Ayumu Sasaki (JAP) Red Bull KTM Tech3 +1,874

13. Daniel Holgado (ESP) Red Bull KTM Tech3 +9,930

19. Jaume Masia (ESP) Red Bull KTM Ajo +13,616

WM-Stand: 1. Acosta 259 Punkte (Weltmeister), 2. Foggia 213, 3. Garcia 168, 4. Fenati 156, 5. Masia 155, 9. Sasaki 114, 12. Öncü 84, 28. Holgado 2.

BRAD BINDER KTM 2021 MOTOGP ALGARVE RACE

© KTM Images/Polarity Photo
PEDRO ACOSTA MOTO3 2021 WORLD CHAMPION; © KTM Images/Polarity Photo

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at