Sankt Stefan ob Leoben, Bezirk Leoben. – Samstagnachmittag, 6. November 2021, gerieten eine 38-Jährige und ihr siebenjähriger Sohn bei einer Wanderung in eine alpine Notlage. Sie wurden vom Hubschrauber ins Tal geflogen.
Gegen 8 Uhr unternahm ein Ehepaar (beide 38) mit seinem siebenjährigen Sohn von der Zechneralm aus eine Wanderung auf den Lärchkogel. Nachdem die Familie aus dem Bezirk Murtal in den Mittagsstunden den Gipfel erreicht hatte, beschloss der Vater, allein weiter auf den Speikkogel zu wandern.
Die Frau wollte mit ihrem Sohn wieder ins Tal absteigen. Dabei kam die 38-Jährige vom markierten Weg ab und verirrte sich im teils unwegsamen Gelände. Schließlich setzte sie einen Notruf ab, der jedoch wieder abbrach.
Nachdem der Vater den Parkplatz der Ausgangsörtlichkeit wieder erreicht hatte und seine Familie nicht antreffen konnte, setzte auch er einen Notruf an die Landeswarnzentrale Steiermark ab.
Nach einem kurzen Suchflug durch den Polizeihubschrauber der Flugeinsatzstelle Graz, konnten Mutter und Sohn im Bereich des Gleinalmschutzhauses gesichtet werden. Beide wurden unverletzt ins Tal geflogen.
Raub angezeigt
Graz, Bezirk Andritz. – Freitagabend, 5. November 2021, zeigte ein Elfjähriger im Beisein seiner Eltern an, dass er von mehreren Jugendlichen bedroht und bedrängt worden sei. Er wurde bei dem Vorfall leicht verletzt.
Der Junge gab an, zwischen 13:30 Uhr und 14:00 Uhr von einem Jugendlichen in der Grazer Straße angesprochen worden zu sein. Der Unbekannte habe ihn gefragt, ob er Geld für ihn habe.
Als der Elfjährige verneinte, habe ihm der Unbekannte mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Fünf weitere Jugendliche seien daraufhin dazugekommen. Ein weiterer Jugendlicher habe ihn in weiterer Folge ebenfalls tätlich angegriffen. Die Situation habe sich aufgelöst, da ein Passant dazwischen gegangen sei.
Die unbekannten Jugendlichen seien dem Jungen aber in ein nahegelegenes Geschäft gefolgt und haben ihn dort erneut angesprochen und um Geld gebeten. Der Elfjährige habe sich daraufhin in eine größere Menschenansammlung begeben, woraufhin die Gruppe von ihm abließ. Der Elfjährige wurde bei dem Vorfall leicht verletzt.
Kompletträder gestohlen
In den Bezirken Weiz und Leibnitz wurden in der Nacht von 5. auf 6. November 2021 mehrere Garnituren Kompletträder gestohlen.
In der Gemeinde Sinabelkirchen, Bezirk Weiz, dürften bislang unbekannte Täter in der Nacht auf Samstag, 6. November 2021, in der Zeit von 17.30 Uhr bis 9.30 Uhr aus einem unversperrten Lagerraum eines Autohauses neue Reifen und Felgen gestohlen haben.
In der Gemeinde Leutschach an der Weinstraße, Bezirk Leibnitz, dürften Samstagfrüh, gegen 5.30 Uhr, unbekannte Täter zwei Garnituren Kompletträder vom Lagerplatz einer KFZ-Werkstätte gestohlen haben.
Der Gesamtschaden beträgt etwa 14.000 Euro.
Widersprüchliche Angaben: Zeugenaufruf
Graz, Bezirk Straßgang. – Bereits am 16. Oktober 2021 (Samstag) soll es im Kreuzungsbereich Straßganger Straße / Peter-Rosegger-Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem 48-jährigen Fußgänger und einem 54-jährigen Busfahrer gekommen sein. Dabei erlitt der Fußgänger leichte Verletzungen.
Am 17. Oktober 2021 erstattete ein 48-Jähriger in der Grazer Verkehrsinspektion die Anzeige über einen Zusammenstoß mit einem Linienbus. Dabei gab er an, dass er an jenem Samstagabend gegen 22.40 Uhr einen Schutzweg im südlichen Bereich der Kreuzung Straßganger Straße / Peter-Rosegger-Straße in Richtung Osten (vor dem Café Kern) überqueren wollte. Zu dieser Zeit bog ein Linienbus von der Peter-Rosegger-Straße kommend links in die Straßganger Straße ein und habe den 48-jährigen Fußgänger vorsätzlich am Schutzweg angefahren, sodass er zu Sturz kam. Der Buslenker sei nach dem Vorfall bis zur nächsten Haltestelle („Peter-Rosegger-Straße“) weitergefahren. Dort habe der 48-Jährige den Buslenker zur Rede gestellt.
Bei der erfolgten Einvernahme des 54-jährigen Buslenkers aus Graz gab dieser an, dass es zu keiner Berührung zwischen dem Bus und dem Fußgänger gekommen sei. Er habe den Bus einen Meter vor dem 48-Jährigen angehalten. Nach dem Vorfall sei er mit dem Bus nur aus dem Kreuzungsbereich herausgefahren und haben diesen bei der Haltestelle angehalten.
Dort war der Fußgänger in den Bus gekommen und habe den Lenker in türkischer Sprache beschimpft.
Dies dürften auch Fahrgäste mitbekommen haben.
Die Verkehrsinspektion Graz I ersucht nun Zeugen des Vorfalls bzw. der Beschimpfungen sich unter 059133/65-4110 zu melden.
Einbruchsdiebstähle
Deutschlandsberg/Stainz, Bezirk Deutschlandsberg. – In der Nacht von 4. auf 5. November 2021 ereigneten sich insgesamt fünf Einbruchsdiebstähle in Geschäfte bzw. Restaurants.
In der Nacht auf Freitag, 5. November 2021, in der Zeit von 17.30 Uhr bis 8.15 Uhr, dürften sich bislang unbekannte Täter mit einem flachen Werkzeug Zugang zu mehreren Geschäftslokalitäten verschafft haben.
Die Unbekannten entwendeten neben Bargeld auch Kleidung und Zigaretten. Sie versuchten auch, einen öffentlich zugänglichen Lebensmittelautomaten aufzubrechen.
Dabei wurden sie von Anrainern gestört und flüchteten von der Tatörtlichkeit. Aufgrund ähnlicher Vorgehensweisen, wird davon ausgegangen, dass es sich bei den Einbruchsdiebstählen um dieselbe Täterschaft handelt.
Durch die Taten dürfte ein hoher Sachschaden entstanden sein.