In Erinnerung an den Erschließer des Stoderzinken und dem ersten Touristiker im oberen Ennstal, Emil Ritter von Horstig, veranstaltete die Gröbminger Bergrettung und das Museum Gröbming eine kleine feine Feier am ehemaligen Standort des Horstigheimes am Stoderzinken. Christian Pieberl, Orststellenleiter der Bergrettung, begrüßte dazu die beiden Pfarrherrn unserer Kirchen, sowie die Ehrengäste und Interessierten die gekommen waren.
Die Marktgemeinde Gröbming war mit den drei Vorständen Vizebürgermeisterin Alexandra Rauch, Vizebürgermeister Markus Putz und Kultur- und Finanzreferenten Uli Hörig anwesend. Für die Weggenossenschaft, welche die vom Museum gestaltete Broschüre sponserte, war Obmann Wolfram Steiner dabei. Für den Alpenverein war der Bezirksverantwortliche Manfred Lindtner unter den Ehrengästen und mit Dir. Hans Schneider und Hannes Mayerl waren Verantwortliche für 75 Jahre Horstiglauf am Stoderzinken mit dabei. Pfarrer Manfred Mitteregger erzählte aus dem Leben von Horstig und dessen evangelischen Wurzeln. Alois Guggi vom Museum Gröbming zitierte aus über 100 Jahren alten Zeitungsartikeln über das Leben und die Errungenschaften von Emil Ritter von Horstig.
Eine Pappelalee sowie der Weg durch den Spitalgraben, Bäume auf der Bahnhofstraße, eine Edelweiß Zucht in Gröbming sowie die vergessene Kunststraße (heute der alte Stoderweg), der Kohleabbau am Stoderzinken und natürlich unser einzigartiges Stoderkircherl zählten zu diesen Errungenschaften des Emil Ritter von Horstig.



