Das Allerheiligen Wochenende stand diesmal im Zeichen der Feuerwehr. Mehrere Einsätze mussten von den Feuerwehren des Abschnittes St. Gallen bewerkstelligt werden.
Einsatz 1:
Am Sonntag den 31. Oktober rückten die Feuerwehren Weißenbach an der Enns und St. Gallen um 14:32 zu einer Fahrzeugbergung aus. Bei Arbeiten auf einem Hof kippte der Hoftrak vorne über und blieb zum Glück auf den Vorderrädern und der Schaufel stehen. Der Landwirt kam mit dem Schrecken davon. Mittels Traktor und Seilwinde eines Nachbarn wurde der Hoftrak bis zum Eintreffen der Feuerwehr gesichert, um ein Umkippen zu vermeiden. Da das Fahrzeug unbeschädigt stehenblieb, konnte es mittels SRF der FF St. Gallen wieder unbeschadet abgestellt werden. Nach rund zwei Stunden konnten die Feuerwehrkameraden wieder in ihre Rüsthäuser einrücken.


Einsatz 2:
Die FF Oberreith musste ebenfalls am Sonntag zu einer Fahrzeugbergung ausrücken. Die Feuerwehr barg das Fahrzeug und reinigte die Fahrbahn.
Einsatz 3:
Am Dienstag wurden die Feuerwehren Kirchenlandl und Mooslandl in den Mittagsstunden zu einem technischen Einsatz alarmiert. Ein Anhänger eines LKW´s welcher mit Schnittholz beladen war kippte aus noch unbekannter Ursache auf der B115 um. Das geladene Holz lag zum Teil auf der Fahrbahn bzw. lag auf der Böschung Richtung Enns verteilt. Der Fahrer des LKW´s kam mit dem Schrecken davon.
Die Aufgaben der Feuerwehren bestanden darin die B115 in Zusammenarbeit mit der Polizei zu sperren, eine Umleitung für PKW über Lainbach wurde eingerichtet. Der Fahrer konnte den Anhänger mit dem Kran des Zugfahrzeuges selbst wieder aufstellen. Ein Holztransporter wurde organisiert. Das verteilte Schnittholz auf der Fahrbahn sowie der Böschung, wurden mittels Kran des zweiten Holztransporters bzw. mit Manneskraft aufgeladen und abtransportiert. Im Anschluss wurde noch die Fahrbahn gereinigt. Danach konnte die Sperre der B115 wieder aufgehoben werden und die Mannschaften ins Rüsthaus einrücken.





Eingesetz waren:
FF Kirchenlandl
FF Mooslandl
ABI Weißensteiner Florian
Polizei Großreifling
Straßenmeisterei St. Gallen
Einsatz 4:
Bereits wenige Stunden später um kurz nach 19 Uhr, wurden die Feuerwehren Großreifling, Kirchenlandl und Mooslandl zu einem Brandeinsatz gerufen. In einer Lackierkabine für Fahrzeuge kam es zu einem Brand in der Filteranlage, welcher sich durch die vorhandenen Filtermatten ausbreitete. Mitarbeiter welche vor Ort waren, reagierten umgehend und begannen mit der Brandbekämpfung mittels Feuerlöschern und alarmierten die Einsatzkräfte. Beim Eintreffen der Feuerwehren konnten die letzten Brandherde mittels Feuerlöscher erfolgreich bekämpft werden. Die Feuerwehren errichteten einen Brandschutz mit Schaum, leuchteten die Einsatzstelle aus und belüfteten den Raum mittels Hochdrucklüfter. Eine Zubringleitung vom nahgegelegenen Basin wurde ebenfalls errichtet und eine Einsatzleitung aufgebaut. Weiters wurden Kontrollen mit den Wärmebildkameras der Feuerwehren durchgeführt um mögliche Hotspots ausfindig zu machen. Nach rund 45 Minuten konnten keine Heißstellen mehr festgestellt werden und die Feuerwehren rückten wieder ab.



Eingesetzt waren:
FF Großreifling
FF Kirchenlandl
FF Mooslandl
ABI Weißensteiner Florian
Polizei Großreifling
Firmeninhaber
Einsatz 5:
Am Mittwoch den 3. November wurde die BTF Georg Fischer zu einem BMA gerufen. Nach Erkundung durch die Mannschaft der BTF konnte dieser als Fehlalarm festgestellt werden.
Einsatz 6:
Ebenfalls am Mittwoch musste die FF Oberreith zur Aufrechterhaltung der Trinkwasserversorgung am Hocherb ausrücken.