Reitunfall – aktuelle steirische Polizeimeldungen

Kindberg, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. – Eine 15-Jährige wurde Dienstagvormittag, 2. November 2021, von einem Pferd abgeworfen und schwer verletzt.

Die 15-Jährige aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag wollte gegen 10:10 Uhr auf ihre fünfjährige Stute aufsteigen, als diese plötzlich stieg und das Mädchen abwarf. Die 15-Jährige wurde schwer verletzt und vom Rettungshubschrauber Christophorus 17 in das LKH Graz eingeliefert. Ein Fremdverschulden konnte nicht ermittelt werden.

Gemeinsame Kontrollen Finanzpolizei – Bundespolizei

Graz. – Bedienstete der Finanzpolizei führten gemeinsam mit Polizistinnen und Polizisten am Sonntag, 31. Oktober 2021, im Stadtgebiet von Graz Kontrollen durch. Dabei wurden zahlreiche Verwaltungsübertretungen festgestellt und angezeigt.

Fünf Teams der Finanzpolizei/Amt für Betrugsbekämpfung führten im gemeinsamen und abgestimmten Vorgehen mit Polizistinnen und Polizisten der Polizeiinspektion Karlauerstraße Schwerpunktkontrollen in Bezug auf Fahrzeuge mit ausländischen Kennzeichen durch.

Es wurden einerseits gezielte Kontrollen an Wohnadressen und andererseits Standortkontrollen durchgeführt.

Dabei musste die Polizei insgesamt 28 Anzeigen an die Verwaltungsstrafbehörde erstatten. Unter anderem wurden:

  • Acht Kennzeichen wegen Übertretungen des § 82 Abs. 8 Kraftfahrgesetz (nicht Ummelden eines ausländischen Kraftfahrzeuges) abgenommen.
  • Einmal wurde einem Lenker wegen des Verdachts einer Suchtmittelbeeinträchtigung der Führerschein abgenommen.
  • Zwei Lenker waren nicht im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung.
  • An mehreren Fahrzeugen wurden erhebliche technische Mängel festgestellt.
  • Einmal wurde festgestellt, dass Probefahrtkennzeichen missbräuchlich verwendet wurden.

Zusätzlich waren drei Fahndungserfolge zu verzeichnen: Zwei angehaltene Personen waren zur Aufenthaltsermittlung und eine Person zur Vorführung zum Strafantritt ausgeschrieben.

Auch die Finanzpolizei konnte zahlreiche Übertretungen nach diversen steuer- und abgabenrechtlichen Vorschriften feststellen und zur Anzeige bringen.

Verkehrsunfall: Zeugenaufruf

Graz, Bezirk Geidorf. – Bei einer Kollision eines Pkw mit einem Radfahrer Dienstagmorgen, 2. November 2021, wurde der 74-jährige Radfahrer schwer verletzt.

Gegen 09:20 Uhr lenkte ein 47-Jähriger aus Graz seinen Pkw auf der Körösistraße in Richtung Norden. An der Kreuzung mit der Kahngasse wollte er nach links in diese einbiegen. Zur selben Zeit fuhr ein 74-jähriger Grazer mit seinem Fahrrad vermutlich von der Makartgasse kommend in die besagte Kreuzung ein. Unmittelbar im Kreuzungsbereich kam es zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge, wobei der Radfahrer zu Boden geschleudert und schwer verletzt wurde. Der 74-Jährige wurde auf die Intensivstation des UKH Graz eingeliefert.

Da der Unfallhergang nicht eindeutig geklärt werden konnte, ersucht die Polizei Zeugen des Unfalls, sich bei der Verkehrsinspektion 1, 059133/65 4110, zu melden.

Verkehrsunfall

Ein 62 Jahre alter Mann aus Vasoldsberg lenkte sein Motorfahrrad am 02.11.2021, gegen 10.25 Uhr, auf der L312 von Fernitz in Richtung Kalsdorf. Zur gleichen Zeit verließ ein 79jähriger PKW-Lenker aus Mellach mit seinem Fahrzeug den Kundenparkplatz eines Einkaufsmarktes in Fernitz. Der Mopedfahrer stieß mit seinem Motorfahrrad gegen den Pkw und kam daraufhin zu Sturz. Er wurde an beiden Beinen verletzt und vom ÖRK ins UKH Graz eingeliefert. Ein durchgeführter Alkotest verlief bei beiden Lenkern negativ.

Die Landesstraße war während der Aufräumarbeiten ca. 30 Minuten erschwert passierbar.

Rückfragehinweis: PI Hausmannstätten, Tel.: +43 (0)59133 6139

Arbeitsunfall

Ein 43 Jahre alter rumänischer Staatsbürger arbeitete am 02.11.2021 als Erntehelfer bei einem Landwirt in 8262 Hochenegg. Da der Landwirt auch einen Bewässerungsteich errichtet, half der Erntehelfer beim Entladen eines LKW-Anhängers auf dem sich ca. 1000 kg schwere Planenrollen (für das Auskleiden des Teiches) befanden.

Als eine dieser Planenrollen in Bewegung geriet, wurde der Mann mit dem linken Fuß zwischen der Rolle und dem Anhängerboden eingeklemmt, anschließend fiel er vom LKW-Anhänger.

Der Erntehelfer wurde in das LKH Feldbach eingeliefert, wo er wegen eines Unterschenkelbruchs stationär aufgenommen wurde. Fremdverschulden konnte nicht ermittelt werden.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at