Von eigenem Fahrzeug erdrückt. Aktuelle steirische Polizeimeldungen

Von eigenem Fahrzeug erdrückt

Naas, Bezirk Weiz. – Ein 52-Jähriger wurde in der Nacht zum Montag, 1. November 2021, von seinem losrollenden Fahrzeug erfasst und kam unter diesem zu liegen. Rund fünf Stunden später wurde er tot aufgefunden.

Der 52-Jährige aus dem Bezirk Weiz dürfte gegen 02:00 Uhr mit seinem Kastenwagen auf einer Gemeindestraße von Naas-Dorf in Richtung Patscha gefahren sein. In einer starken Linkskurve kam er – vermutlich aufgrund von Straßenglätte – den Spuren zufolge rechts von der Fahrbahn ab. Anschließend lenkte er den Kastenwagen wieder auf die Fahrbahn zurück und hielt an. Offenbar wollte der 52-Jährige das Fahrzeug auf Beschädigungen im Frontbereich untersuchen, weshalb er ausstieg und sich vor das Fahrzeug begab. Die Handbremse war zu diesem Zeitpunkt nicht angezogen. Der Kastenwagen begann zu rollen und erfasste den Mann, der unter dem Fahrzeug zu liegen kam.

Gegen 07:00 Uhr fand ein Passant den unter dem Kastenwagen eingeklemmten Mann und verständigte die Einsatzkräfte. Eine Ärztin konnte nur mehr den Tod des Mannes feststellen und die Todeszeit auf etwa 02:00 Uhr bestimmen. Ein Fremdverschulden konnte nicht ermittelt werden.

Stark überhöhte Geschwindigkeit

Graz, Bezirk Puntigam. – Bei Geschwindigkeitsmessungen konnte Sonntagnacht, 31. Oktober 2021, ein 23-jähriger Raser angehalten werden. Ihm wurde der Führerschein abgenommen.

Gegen 21:05 Uhr führte eine Verkehrsstreife aus Graz Lasermessungen in der Triester Straße durch. Dabei wurden die Polizisten auf einen Fahrzeuglenker aufmerksam, der mit stark überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Norden unterwegs war. In der dort geltenden 60 km/h Beschränkung konnte eine Geschwindigkeit von 128 km/h gemessen werden.

Der Pkw-Lenker konnte in der Lauzilgasse angehalten und einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle unterzogen werden. Bei dem Mann handelt es sich um einen 23-jährigen afghanischen Staatsbürger. Er gab an, sich mit dem Lenker eines anderen Fahrzeuges duelliert zu haben. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen.

Nachtrag: In Baugrube gestürzt

Gratwein-Straßengel, Bezirk Graz-Umgebung. – Bei jenem 48-Jährigen, der am 18. Oktober 2021 in einer Baugrube tot aufgefunden worden war, wurde nun die Todesursache ermittelt.

Wie berichtet, war in der Nacht zum 18. Oktober 2021 ein 48-Jähriger in eine Baugrube gestürzt. Er wurde erst am nächsten Morgen tot aufgefunden.

Bei der von der Staatsanwaltschaft Graz angeordneten Obduktion konnte die Todesursache geklärt werden. Demnach ist der 48-Jährige aufgrund eines massiven Herzinfarktes verstorben und dadurch in die Grube gestürzt. Die offensichtlichen Sturzverletzungen waren also „post mortem“ entstanden. Ein Fremdverschulden konnte nicht ermittelt werden.

Die ursprüngliche Presseaussendung ist angeschlossen.

Von der Fahrbahn abgekommen

Peesen, Bezirk Weiz. – Eine 20-Jährige kam Montagmorgen, 1. November 2021, mit ihrem Pkw von der Fahrbahn ab und wurde schwer verletzt.

Die 20-Jährige aus dem Bezirk Weiz fuhr mit ihrem Pkw gegen 06:45 Uhr auf der Weizer Straße B72 aus Richtung Anger kommend in Richtung Weiz. Bei Straßenkilometer 32,4 kam sie in einer leichten Linkskurve rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen eine Gartenmauer. Sie wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Freiwilligen Feuerwehr Landscha aus dem Wrack geborgen werden. Die 20-Jährige wurde mit schweren Verletzungen vom Rettungsdienst in das LKH Weiz eingeliefert.

Einbruchsdiebstahl

Graz, Bezirk Geidorf. – Ein unbekannter Täter steht im Verdacht, in der Nacht auf Sonntag, 31. Oktober 2021, in die Wohnung eines Mehrparteienhauses eingebrochen und mehrere Uhren sowie Bargeld gestohlen zu haben. 

Ein bislang unbekannter Täter dürfte sich in der Nacht auf Sonntag Zugang zu einer Wohnung eines Mehrparteienhauses verschafft haben. In weiterer Folge dürfte der Unbekannte Uhren und Bargeld im Gesamtwert von mehreren Zehntausend Euro gestohlen haben. 

Gartenhütte in Brand

Graz, Bezirk Liebenau. – Sonntagnachmittag, 31. Oktober 2021, geriet aus bislang unbekannter Ursache eine Gartenhütte in Brand. Verletzt wurde niemand.

Gegen 17:15 Uhr dürfte die Gartenhütte in Brand geraten sein. Die Berufsfeuerwehr Graz stand mit mehreren Kräften sowie drei Hilfslöschfahrzeugen im Einsatz. Der dort wohnhafte Grundstücksbesitzer, ein 39-jähriger iranischer Staatsbürger, teilte mit, dass der Nachbar den Brand bemerkt und die Einsatzkräfte alarmiert hätte. Er selbst gehe laut eigenen Angaben davon aus, dass ein in der Gartenhütte befindlicher Kühlschrank den Brand ausgelöst haben könnte. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen. 

Personen und Tiere kamen bei dem Vorfall nicht zu Schaden. Die Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt.

Brand einer Gartenhütte

Riegersburg, Bezirk Südoststeiermark. – Aus derzeit noch unbekannten Gründen kam es Sonntagabend, 31. Oktober 2021, zum Brand einer Gartenhütte. Verletzt wurde niemand.

Gegen 21:00 Uhr geriet eine Gartenhütte in Brand, nachdem eine 13-Jährige zuvor einen Kaminofen eingeheizt hatte. Die 13-Jährige hatte nach dem Einheizen die Gartenhütte verlassen und etwas später den Brand bemerkt. Löschversuche durch die 13-Jährige und deren Mutter mittels Gartenschlauchs verliefen erfolglos, weshalb die Feuerwehr verständigt wurde. Den beiden Frauen gelang es noch, sämtliche Tiere aus einem angrenzenden Stall ins Freie zu bringen.

Die Feuerwehren Raabau, Auersbach, Schützing, Feldbach, Hatzendorf und Gniebing standen mit 13 Fahrzeugen und 84 Personen im Löscheinsatz. Ein Übergreifen der Flammen auf den Stall und das nahestehende Wohnhaus konnte verhindert werden. Die Brandursachenerforschung erfolgt in den nächsten Tagen.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at