Jahreshauptversammlung des Wintersportvereins Altaussee

Nach der coronabedingten Absage im Vorjahr konnte Obmann Fischer Ludwig um 19:30 die 69. Generalversammlung, unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, eröffnen und 52 Mitglieder begrüßen.

Unter den Ehrengästen befanden sich BGM Gerald Loitzl, VZBM Stefan Pucher, Ehrenobmann Wimmer Hermann, Obmann des Hänge-u. Paragleiterclub Kurt Freller und der Einsatzleiter der Bergrettung Altaussee Stefan Simentschitsch.

Zur Tagesordnung gehörten ein Totengedenken an verstorbene Mitglieder, das Verlesen des Protokolls (wurde aufgelegt), der Kassabericht, Bericht der Kassaprüfer, der Bericht des Zweitvereins Stocksport samt Kassabericht sowie der Bericht des Obmannes über die leider sehr wenigen durchgeführten Veranstaltungen. Es konnte lediglich im Sommer der Loser Berglauf und das Loser Bergrennen mit der Chipzeitnehmung unterstützt werden, sämtliche Winterveranstaltungen mussten Corona-bedingt abgesagt werden.

In der Vorschau auf den Winter 2021/22 mit den beiden FIS Rennen                am 8. und 09.Jänner 2022, Union Rüstdorf, SC Schwanenstadt, ASA, Schülercup, Ortsschitag, ARS wurden die Termine, unter Vorbehalt, fixiert. Der WSV Kinderschikurs sollte am 10. Jänner beginnen.

Der Obmann sprach den Dank an alle aus, die beigetragen haben, diese hoffentlich einzigartige Saison dennoch abwickeln zu können.
Dank gilt der Gemeinde Altaussee für die Unterstützung bei den Kindersaisonkarten, für die finanzielle Unterstützung des Vereins und für die Zurverfügungstellung des Turnsaals, den Loser Bergbahnen für die Unterstützung mit den Saisonkarten, dem Hauptsponsor Volksbank Salzburg für den Beitrag, dem ASVÖ für die Unterstützung anlässlich des „Bewegungsland Steiermark“, der Servus TV „Beweg dich“ Initiative  für die Unterstützung beim Ankauf von Turnutensilien für das Kinder- und Jugendturnen, durchgeführt durch Peter Schwaiger, Christian Kadar, Theresa Schwaiger, Jakob Frosch und Johannes Nister. Letzterer führte auch die altbewährte Schigymnastik über Livestreaming durch, diese kann mittlerweile wieder im Turnsaal im Schulzentrum stattfinden. 

Ebenfalls ein herzliches Dankeschön gilt der Mitgliederverwalterin Cesco Helga für das Aufbringen des hohen Zeitaufwands bei der Einhebung der Mitgliedsbeiträge und der Gärtnerei Reischenböck für die Bereitstellung der Blumenkisten.

Beim Punkt Ehrungen konnten sich die Mitglieder Elvira Seethaler, Helga Cesco, Hans Machherndl, Reinhard Cesco, Kurt Freller, Sepp Gasperl und                Franz Gaisberger über die Auszeichnung „Ehrenmitglied“ freuen. Weiteres konnte den scheidenden Obmann des Zweitvereins Stocksport, Hermann Wimmer die Auszeichnung „Ehrenobmann“ verliehen werden.

Der Tagesordnungspunkt Neuwahlen stand unter den Motto Verjüngung der Vorstände der beiden Vereine. 

Obmann Stocksport: Kainzinger Hans, Vize: Florian Muhs, Kassier: Andreas Grill, Schriftführer: Werner Pucher.

Obmann WSV Altaussee: Ludwig Fischer, Stellv.: Christof Kubisch, Stellv. und Sportwart: Jakob Frosch, Kassier: Marion Kainzinger, Stellv.: Bauer Helmut, Schriftführer: Martin Frosch, Stellv.: Max Simentschitsch

Die Obmänner bedankten sich für die einstimmigen Ergebnisse.

Unter Allfälligen überbrachte Herr BGM Loitzl die Grüße der Gemeinde und den Dank für die geleistete Arbeit, brachte einen kurzen Überblick über das Projekt Panoramabahn und versprach auch weiterhin die Vereine zu Unterstützen. 

Die Erhöhung des Mitgliedsbeitrags wurde einstimmig beschlossen. 

Da es keine weiteren Wortmeldungen gab, konnte die Versammlung um 20:30 mit einem „Schi Heil“ beschlossen werden.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at