Deutschlandsberg. – Samstagnachmittag, 30. Oktober 2021, geriet in einem sporadisch bewohnten Einfamilienhaus ein neben dem Kaminofen gelagerter Holzstapel in Brand. Die Höhe des Schadens ist derzeit noch unbekannt.
Bei dem Objekt handelte es sich um ein älteres Einfamilienhaus, das vom Sohn des 86-jährigen Eigentümers sporadisch bewohnt wurde. Da sich der Sohn wieder zu einem Besuch angekündigt hatte, beheizte sein 36-jähriger Schwiegersohn das Haus schon seit mehreren Tagen. Am heutigen Tag, gegen 14.45 Uhr, begab er sich wieder zu dem Objekt, um nachzuheizen. Beim Betreten des Anwesens bemerkte er eine starke Rauchentwicklung und sah, dass der neben dem Ofen gelagerte Holzstapel Feuer gefangen hatte. Der Versuch, den Brand mit einem Feuerlöscher zu bekämpfen, schlug fehl. Aus diesem Grund verständigte er die Einsatzkräfte. Der Brand konnte von der Freiwilligen Feuerwehr relativ rasch gelöscht werden. Es entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe, Personen wurden nicht verletzt.
Von der Fahrbahn abgekommen
Voitsberg. – Ein 77-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Voitsberg zog sich Samstagmittag, 30. Oktober 2021, bei einem Verkehrsunfall leichte Verletzungen zu.
Gegen 12.05 Uhr fuhr der 77-jährige Pkw-Lenker auf der Stallhofnerstraße in Fahrtrichtung Stallhofen. In einer Linkskurve verlor er die Herrschaft über den Pkw, kam rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Erdwall. Anschließend kippte das Fahrzeug um und kam auf der linken Fahrzeugseite liegend zum Stillstand. Nachkommende Verkehrsteilnehmer zogen den 77-Jährigen aus dem Pkw. Das Rote Kreuz führte an der Unfallstelle die Erstversorgung durch und lieferte den Verletzten in das Landeskrankenhaus Voitsberg ein. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden.
Einbruchsdiebstähle
Bruck an der Mur, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. – Bislang unbekannte Täter stehen im Verdacht, in der Nacht auf Samstag, 30. Oktober 2021, in Kellerabteile mehrerer Mehrparteienhäuser eingebrochen zu haben.
Die Täter verschafften sich auf bisher unbekannte Weise Zugang zu drei Mehrparteienhäuser. Dort brachen sie zwei Kellerabteile und einen Fahrradkeller auf. Daraus erbeuteten sie acht teils hochwertige Fahrräder. Bei einer weiteren Tatörtlichkeit, die Tiefgarage einer Mehrparteienhausanlage, wurden weitere drei Fahrräder gestohlen. Die Höhe des entstandenen Schadens beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Die Erhebungen laufen.