Graz, Bezirk Puntigam. – In der Nacht auf Sonntag, 31. Oktober 2021, ereignete sich auf der Puntigamer Straße ein Verkehrsunfall. Drei Personen wurden dabei tödlich verletzt.
Gegen 02:45 Uhr dürften sich drei männliche Personen in einem Pkw befunden haben und diesen durch den Südgürtel in westliche Richtung gelenkt haben. Kurz vor der dort befindlichen Brücke dürfte der Fahrzeuglenker aufgrund stark überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über das Fahrzeug verloren und rechts von der Fahrbahn abgekommen sein.
Das Fahrzeug dürfte zwischen dem Brückengeländer und einer hölzernen Absperrung gefahren und in weiterer Folge im Bereich der Befestigung eines Brückenpfeilers aufgekommen sein. Anschließend dürfte der Pkw samt Insassen in die Mur gestürzt sein. Im Fahrzeug befanden sich drei männliche Personen, die bei dem Vorfall tödliche Verletzungen erlitten haben dürften. Nähere Informationen zu der Identität der Personen sind derzeit nicht bekannt.
Zwei Grazer im Alter von 18 Jahren wurden Zeugen des Vorfalls und alarmierten die Einsatzkräfte. Die Berufsfeuerwehr Graz stand mit mehreren Fahrzeugen (unter anderem einem Hebekran und einem Tauchfahrzeug) und 31 Mann im Einsatz. Ebenfalls im Einsatz standen mehrere Kräfte des Roten Kreuzes.
Nachtrag: tödlicher Verkehrsunfall
Graz, Bezirk Puntigam. – Wie berichtet, ereignete sich in der Nacht auf 31. Oktober 2021 auf der Puntigamer Straße ein Verkehrsunfall, bei dem drei Personen tödlich verletzt wurden.
Umfangreiche Ermittlungen ergaben neue Erkenntnisse über den tödlichen Verkehrsunfall.
Bei dem Lenker des Fahrzeuges dürfte es sich um einen 22-jährigen in Graz wohnhaften bosnischen Staatsbürger handeln. Beim Beifahrer dürfte es sich um einen 23-jährigen in Graz wohnhaften Slowenen handeln. Ebenfalls im Fahrzeug befand sich ein 27-Jähriger, der ebenfalls in Graz wohnhaft und bosnischer Staatsbürger war. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge dürfte das Fahrzeug versunken und der 27-Jährige dabei aus dem Fahrzeug geschleudert worden sein. Sein Leichnam konnte Sonntagvormittag im Wasser aufgefunden und geborgen werden.
80-Jährige tödlich verletzt
Feldbach, Bezirk Südoststeiermark. – Sonntagnachmittag, 31. Oktober 2021, dürfte eine 80-Jährige unter den Ladeanhänger eines Traktors geraten sein und dabei tödliche Verletzungen erlitten haben.
Gegen 14.15 Uhr nahm ein 62-jähriger Südoststeirer Mäharbeiten auf einer Wiese vor. Dabei lenkte er einen Traktor samt Ladeanhänger. Dieser lädt das gemähte Gras selbstständig auf den Anhänger. Für diesen Vorgang musste der Mann mehrmals vor und zurück fahren.
Zum selben Zeitpunkt befand sich eine 80-jährige Südoststeirerin auf der Wiese. Die Frau dürfte aus bislang unbekannter Ursache unter den Ladeanhänger geraten sein. Der 62-Jährige zog die Frau darunter hervor.
Zwei Passanten leisteten Erste Hilfe, Einsatzkräfte der Rettung Feldbach sowie eine Notärztin und ein Notarzt des Rettungshubschraubers Christophorus 17 versuchten die 80-Jährige zu reanimieren. Es konnte nur noch der Tod der Frau festgestellt werden.
Schwer verletzt
Ludersdorf-Wilfersdorf, Bezirk Weiz. – Sonntagnachmittag, 31. Oktober 2021, verletzte sich ein 48-Jähriger bei einem „Wheelie-Training“ schwer.
Gegen 15:30 Uhr nahm der 48-jährige Niederösterreicher aus dem Bezirk Baden auf einem Übungsgelände an einem sogenannten „Wheelie-Training“ teil. Aus bislang unbekannter Ursache dürfte der Mann mit dem Motorrad von der Fahrbahn abgekommen und auf eine Grünfläche gefahren sein. In weiterer Folge dürfte er zwei Bäume gestreift und durch den Aufprall schwer verletzt worden sein.
Der Mann wurde von Rettungskräften ins LKH Graz gebracht.
In neuen Funktionen
Murtal, Deutschlandsberg. – Mit 1. November 2021 stehen das Kriminalreferat des Bezirkspolizeikommandos Murtal sowie die Polizeiinspektionen Schwanberg und Fohnsdorf unter neuer Leitung.
Hauptmann Andreas Tafeit übernimmt nicht nur die Leitung des Kriminalreferates des Bezirkspolizeikommandos Murtal, sondern auch die Funktion als stellvertretender Bezirkspolizeikommandant. Sein Weg bei der Exekutive begann 2007 in Krumpendorf. Nach der zweijährigen Grundausbildung war er in Wien tätig. Nach der Ausbildung zum dienstführenden Beamten 2014, verschlug es Tafeit ins Murtal, wo er seinen Dienst in der Polizeiinspektion Weißkirchen in Stmk als stellvertretender Inspektionskommandant versah. Von 2018 bis 2020 absolvierte er das Bachelorstudium „Polizeiliche Führung“ an der FH Wiener Neustadt und kehrte anschließend als Leiter des Verkehrsreferates im Stadtpolizeikommando Ottakring nach Wien zurück.
Für 13 Polizistinnen und Polizisten gibt es einen neuen Inspektionskommandanten: Kontrollinspektor Rene Lederwasch übernimmt diese Funktion auf der PI Fohnsdorf. Seine Karriere bei der Exekutive begann im Jahre 1991. Nach seiner Grundausbildung versah er seinen Dienst in Kapfenberg und Fohnsdorf. Die Ausbildung zum dienstführenden Beamten schloss er 2000 ab. Fortan versah er seinen Dienst in der PI Fohnsdorf, mit einer fast achtjährigen Ausnahme. Von 2004 bis 2012 versah er seinen Dienst in der PI Oberzeiring, 2012 kehrte er als stellvertretender Inspektionskommandant auf die PI Fohnsdorf zurück.
Bezirk Deutschlandsberg
Die Agenden der PI Schwanberg übernimmt Kontrollinspektor Günther Zugriegel. 1995 schloss er seine Grundausbildung zum Zollwachebeamten ab, anschließend war er bei der Zollwache in Drasenhofen und Kleinhaugsdorf tätig. Drei Jahre später entschied sich Zugriegel für die Ausbildung zum dienstführenden Beamten und war in den anschließenden Jahren als Diensthundeführer tätig. In weiterer Folge absolvierte er die Ergänzungsausbildung. Mit Oktober 2005 versah er seinen Dienst auf der PI Eibiswald und wechselte schließlich 2011 zur PI Groß St. Florian, wo er die Funktion des stellvertretenden Inspektionskommandanten übernahm.