Offensive zum Schutz heimischer Pflanzen und Tiere in der Steiermark

Aus aller Welt eingeschleppte Pflanzen und Tiere bedrohen zunehmend die heimische Artenvielfalt. Das Land Steiermark setzt nun einen weiteren Schritt zur Bekämpfung dieser invasiven Einwanderer: Ein Buch zeigt, wie man sie erkennt, wo sie am häufigsten vorkommen und welche Gefahren von ihnen ausgehen. Es ergänzt die Neobiota-Datenbank des Landes, die bereits im Frühjahr online gegangen ist und die Steirerinnen und Steirer mit einer Vielzahl an Informationen versorgt.

Die Steiermark ist mit ihren grünen Wiesen, wilden Flüssen und vielen anderen besonderen Landschaftszügen ein einzigartiger Lebensraum für unzählige Pflanzen- und Tierarten. Allerdings gerät diese natürliche Vielfalt zunehmend unter Druck. Eingeschleppte Pflanzen und Tiere, die sich auch auf Grund des Klimawandels bei uns ausbreiten, drohen die standorttypischen Arten zu verdrängen. „Wir müssen dieser Entwicklung Einhalt gebieten und das ökologische Gleichgewicht in den heimischen Lebensräumen schützen. Invasive Arten stellen nicht nur eine Gefahr für die Landwirtschaft dar, einige Pflanzen sind beim Kontakt sogar gesundheitsgefährdend für uns Menschen“, betonen Umweltlandesrätin Ursula Lackner und Agrarlandesrat Johann Seitinger.

Informationsoffensive gestartet
Häufig knifflig zu erkennen und schwer zu bekämpfen, fordert der Umgang mit den gebietsfremden Arten fachkundiges Wissen. Um dieses bereitzustellen, hat das Land Steiermark 2021 eine Informations-Offensive gestartet.

  • So ging im Frühjahr eine umfangreiche Datenbank in Form einer Website online, die alle Fragen zu Neophyten (invasive Pflanzen) und Neozoen (invasive Tierarten) beantwortet, welche gemeinsam unter dem Begriff Neobiota zusammengefasst werden.
  • Nun haben die Expertinnen und Experten der für Land- & Forstwirtschaft sowie für den Naturschutz zuständigen Abteilungen 10 und 13 des Landes Steiermark ein hilfreiches Buch herausgebracht, das zeigt, welche invasiven Arten in der Steiermark vorkommen, wie man sie erkennt, wie man mit ihnen umgeht und vieles mehr.

LR Ursula Lackner und LR Johann Seitinger präsentieren das neue Buch über die invasiven Tier-und Pflanzenarten in der Steiermark.
© Bild: Land Steiermark/Purgstaller

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


error: (c) arf.at