Graz, Bezirk St. Peter. – Zwei bislang unbekannte Täter überfielen Samstagabend, 23. Oktober 2021, eine Tankstelle. Dabei bedrohte einer der Täter die Angestellte mit einer Waffe. Die Frau blieb unverletzt. Die Ermittlungen laufen.
Kurz nach 19.00 Uhr betrat ein mit einer Sturmhaube maskierter Täter die Tankstelle in der St.-Peter-Hauptstraße. Dabei bedrohte er die Angestellte (50) mit einer echt aussehenden Pistole und forderte sie zur Herausgabe von Bargeld auf. Währenddessen dürfte ein zweiter unbekannter Täter als Aufpasser im Eingangsbereich der Tankstelle agiert haben. Nach nur wenigen Minuten verließen die beiden Täter das Areal und flüchteten mit Bargeld in unbekannter Höhe. Die Angestellte blieb unverletzt, erlitt jedoch einen Schock.
Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Netzplanfahndung im Grazer Stadtgebiet standen diverse Streifen der Grazer Polizei im Einsatz. Raubermittler des Landeskriminalamtes (LKA) Steiermark nahmen noch in den Abendstunden die Ermittlungen auf. Zudem führten Tatort-Beamte eine Spurensicherung durch. Aktuell läuft die Auswertung sämtlicher Spuren. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren.
Personsbeschreibung:
- Täter 1: Mann, dunkle Hautfarbe, etwa 185 cm bis 190 cm groß, schlank, dunkel gekleidet, maskiert mit einer Sturmhaube, bewaffnet mit einer Pistole;
- Täter 2: Mann, bekleidet mit einer schwarzen Jogginghose samt weißen Streifen an der Seite sowie einer dunklen Kapuzenjacke; er trug weiß-grauen Schuhen;
Pkw gegen Baum: Zwei Verletzte.
Straß in Steiermark, Bezirk Leibnitz. – Offenbar aufgrund einer Unachtsamkeit prallte ein 82-jähriger Pkw-Lenker Samstagnachmittag, 23. Oktober 2021, gegen einen Baum. Er und sein Beifahrer (65) wurden schwer verletzt.
Gegen 14:35 Uhr fuhr der 82-jährige Pkw-Lenker aus dem Bezirk Graz-Umgebung auf de B67 von Landscha an der Mur kommend in Richtung Vogau. In Obervogau dürfte der 82-Jährige in der Folge durch einen kurzen Blick auf das Navigationssystem abgelenkt gewesen sein, woraufhin er auf das rechte Fahrbahnbankett geriet und beinahe ungebremst gegen einen Baum prallte. Aufgrund des wuchtigen Aufpralls wurde der 65-jährige Beifahrer aus dem Bezirk Leibnitz im Fahrzeug eingeklemmt. Einsatzkräfte der Feuerwehr Obervogau mussten ihn mittels Bergeschere aus dem Fahrzeug befreien. Beide Männer erlitten schwere Verletzungen und wurden nach der medizinischen Erstversorgung durch das Rote Kreuz bzw. den Notarzt von den Rettungshubschraubern C12 und C17 ins LKH Graz geflogen.
Für die Dauer des Einsatzes war die B67 im Bereich der Unfallstelle bis 16:20 Uhr für den Verkehr gesperrt.
Pkw-Brand
S35/Deutschfeistritz, Bezirk Graz-Umgebung. – Samstagnachmittag, 23. Oktober 2021, geriet ein Pkw in Brand. Verletzt wurde niemand.
Kurz vor 18.00 Uhr geriet der Pkw (BMW 116d) auf der S35 im Bereich Deutschfeistritz aufgrund eines technischen Defektes plötzlich in Vollbrand. Mehr als 30 Einsatzkräfte der Feuerwehren Peggau und Friesach löschten den Brand. Die Pkw-Insaßen im Alter 33 (Frau) und 35 Jahren (Mann) aus dem Bezirk Graz-Umgebung blieben unverletzt. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Der betroffenen Straßenabschnitt wurde bis 20.00 Uhr für den Verkehr gesperrt.
Mit Rennrad gestürzt
Fürstenfeld, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. – Mitten in einer Kolonne von Rennrad-Fahrern kamen zwei Männer im Alter von 56 und 73 Jahren Samstagnachmittag, 23. Oktober 2021, zu Sturz. Dabei wurde ein Mann schwer, einer leicht verletzt.
Gegen 15:50 Uhr fuhr eine Gruppe von etwa 14 Rennrad-Fahrern gemeinsam auf der L401 von Fürstenfeld kommend in Richtung Bierbaum. Die Radsportler fuhren unmittelbar hintereinander im Windschatten. Bei Straßenkilometer 25 kam der 56-Jährige aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld plötzlich zu Sturz. Er war in etwa der Mitte der Gruppe unterwegs gewesen. In Folge des Sturzes kam auch der unmittelbar hinterherfahrende Radfahrer (73, Bez. HF) zu Sturz. Der unmittelbar vor dem 56-Jährigen fahrenden Radfahrer (68, Bez. HF) gab an, eine leichte Berührung am Hinterrad gespürt zu haben. Er selbst kam jedoch nicht zu Sturz.
Der 56-Jährige erlitt schwere Verletzungen am Bein und wurde vom Rettungshubschrauber ins Krankenhaus nach Oberwart geflogen, wo er stationär aufgenommen wurde. Der 73-Jährige erlitt leichte Verletzung und wurde vom Roten Kreuz ins LKH Fürstenfeld eingeliefert. Er konnte nach ambulanter Behandlung bereits wieder in häusliche Pflege entlassen werden.
Motorrad-Lenker verletzt
Feldbach, Bezirk Südoststeiermark. – Samstagnachmittag, 23. Oktober 2021, kam ein 65-jähriger Motorrad-Lenker auf einer Gemeindestraße zu Sturz. Der Mann wurde unbestimmten Grades verletzt.
Gegen 14.00 Uhr war der 65-Jährige aus dem Bezirk Südoststeiermark damit beschäftigt, sein Motorrad winterfest zu machen. Dabei wollte er die Bremsen seines Motorrades auf einer Gemeindestraße unweit seines Wohnsitzes entfernt „trocken bremsen“, als er aus bislang ungeklärter Ursache zu Sturz kam. Der 65-Jährige trug keinen Helm und begab sich noch selbstständig nach Hause. Dort brach er zusammen, woraufhin seine Frau die Rettung verständigte. Der 65-Jährige wurde vom Roten Kreuz mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Feldbach eingeliefert und stationär aufgenommen. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern noch an.
Motorradlenker gestürzt
Gralla, Bezirk Leibnitz. – Samstagnachmittag, 23. Oktober 2021, kam ein 67-jähriger Motorrad-Lenker aus eigenem zu Sturz und verletzte sich schwer.
Kurz nach 13:30 Uhr fuhr der 67-Jährige aus dem Bezirk Güssing/Burgenland mit seinem Motorrad auf der B73 von Gralla kommend in Richtung Alt-Gralla. Als er nach einer Rechtskurve die Ortstafel Alt-Gralla (Beginn Ortsgebiet) wahrnahm, leitete er einen Bremsvorgang ein. Dabei dürfte er die Bremse zu stark betätigt haben, kam aus eigenem rechts von der Fahrbahn ab und stürzte in den neben der Straße befindlichen Grünstreifen. Der 67-Jährige erlitt schwere Verletzungen (Rippenbrüche) und wurde vom Roten Kreuz ins LKH Südsteiermark, Standort Wagna, eingeliefert. Ein Alkotest verlief negativ.
Mit Hand in Kreissäge geraten
Birkfeld, Bezirk Weiz. – Eine 61-Jährige geriet Samstagmittag, 23. Oktober 2021, bei Holzarbeiten mit der Hand in eine Kreissäge. Die Frau erlitt schwere Verletzungen.
Gegen 11.00 Uhr war die 61-Jährige, gemeinsam mit ihrem Sohn und dessen Freundin, am eigenen Anwesen mit dem Schneiden von Brennholz beschäftigt. Dabei dürfte die Frau einen kurzen Moment unachtsam gewesen sein, wobei sie beim Nachschieben eines Holzstückes mit der linken Hand in die von ihr bediente Kreissäge geriet. Die 61-Jährige erlitt trotz getragener Schutzhandschuhe und einem an der Säge angebrachten Sägeblatt-Schutz schwere Verletzungen an den Fingern. Sie wurde vom Roten Kreuz Birkfeld medizinisch erstversorgt und in der Folge vom Rettungshubschrauber C16 ins LKH Graz geflogen. Fremdverschulden konnte nicht erhoben werden.
Handy gestohlen: Dieb überführt
Graz-Andritz/Kalsdorf (Bez. GU). – Ein 14-Jähriger steht im Verdacht, ein Mobiltelefon aus einer Umkleidekabine gestohlen zu haben. Polizisten forschten ihn mit Hilfe eines GPS-Ortungssystems aus.
Gegen 14:20 Uhr erschien ein 14-jähriger Grazer am heutigen Samstag, 23. Oktober 2021, gemeinsam mit seiner Mutter in der Polizeiinspektion Graz-Hauptbahnhof, um den Diebstahl seines Mobiltelefons anzuzeigen. Dabei gaben die Anzeiger an, dass das Telefon offenbar unmittelbar zuvor aus der Umkleidekabine einer Sportanlage in Graz-Andritz gestohlen worden war. Der oder die Täter würden sich zudem in der Nähe des Grazer Hauptbahnhofs befinden. Dies habe die eigenständige Ortung des gestohlenen Telefons mit Hilfe einer App ergeben.
Die schnelle Ortsveränderung des gestohlenen Mobiltelefons legte jedoch schnell der Verdacht nahe, dass sich der/die Täter in einem Zug in Fahrtrichtung Süden befinden würde. Sofort alarmierten Polizisten daraufhin eine Streife der Polizeiinspektion Kalsdorf, nachdem das GPS-Signal für eine Weile dort stillstand. Auch die Streife der Grazer Polizei begab sich mit den Anzeigern zum Bahnhof nach Kalsdorf. Dort stellten Beamte eine Gruppe von Jugendlichen fest. Eine Kontrolle brachte jedoch keine neuen Hinweise auf das gestohlene Telefon.
Polizisten erblickt – Handy weggeworfen
Auf der Tribüne des nahegelegenen Sportplatzes in Kalsdorf, auf welchem zu diesem Zeitpunkt gerade ein Spiel stattfand, erkannte der 14-Jährige in der Folge mehrere Jugendliche wieder. Sie waren auch zum Zeitpunkt des Handy-Diebstahls auf der Sportanlage im Norden von Graz gewesen. Eine Befragung der Burschen brachte die Polizisten letztlich zu einem 14-Jährigen aus dem Bezirk Graz-Umgebung. Dieser befand sich in unmittelbarer Nähe zum Sportplatz. Bei ihm fanden die Beamten anfangs lediglich die Hülle des gestohlenen Handys. Kurz darauf gestand der junge Mann jedoch, das Telefon in Graz-Andritz gestohlen zu haben. Dabei gab er an, das Telefon in einen angrenzenden Maisacker geworfen zu haben, als er die Polizisten erblickte.
Das Mobiltelefon konnte schließlich an der besagten Stelle unbeschädigt aufgefunden und dem Besitzer wieder ausgefolgt werden. Der 14-Jährige wird wegen des Verdachts des Diebstahls an die Staatsanwaltschaft Graz angezeigt.