Steirische Einsatzorganisationen im Hof der Grazer Burg
Graz (22. Oktober 2021).- Im Vorfeld des Nationalfeiertages findet seit 1983 die traditionelle Flaggenparade der Einsatzorganisationen der Steiermark statt. In „normalen Zeiten“ wird die Parade am Grazer Hauptplatz unter Beteiligung der Bevölkerung durchgeführt. Auf Grund der Einschränkungen durch die Covid-19-Pandemie wurde die Flaggenparade heute Abend (22.10.2021) zum zweiten Mal in Folge in etwas kleinerem Rahmen im Grazer Burghof abgehalten. Vertreterinnen und Vertreter aller steirischen Einsatzorganisationen waren im Burghof dabei, für die musikalische Gestaltung zeichnete die Militärmusik Steiermark verantwortlich.
Hausherr Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer dankte den anwesenden Vertreterinnen und Vertretern der Einsatzorganisationen „für den unersetzbaren und unbezahlbaren Einsatz. Sie sind das Fundament der Gemeinschaft!“, so der Landeshauptmann. „Gerade in Zeiten der Pandemie ist es mir wichtig, ihr Engagement und ihren Einsatz im Sinne der Allgemeinheit zu würdigen. Angesichts der Pandemie gilt es, den Zusammenhalt vor das Trennende zu stellen. Ich appelliere an alle politisch Verantwortlichen, den Schulterschluss über die Parteigrenzen hinweg zu wagen. Wenn wir Krisen überwinden und Österreich in eine gute Zukunft führen wollen, sind wir alle gefordert, den Zusammenhalt zu leben“, so Schützenhöfer. „Die Pandemie ist noch nicht vorbei. Obwohl wir als Steiermark im Bundesländervergleich ganz gut liegen, müssen wir mit Blick auf die Impfquote feststellen: Es ist zu wenig. Wir müssen daher gemeinsam alles tun, um einen neuen Lockdown zu verhindern.“Der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl unterstrich in seiner Ansprache, dass Engagement eben nicht selbstverständlich ist: „Ihr Engagement in den Einsatzorganisationen ist ein klarer Kontrast zum Verlust der Mitmenschlichkeit in unserer Gesellschaft. Ich darf mich persönlich und im Namen aller Grazerinnen und Grazer bei allen Mitgliedern der steirischen Einsatzorganisationen für den Einsatz und die stets gute Zusammenarbeit bedanken. Ich wünsche alles Gute für die Zukunft“, so Nagl.
Im Namen der Einsatzorganisationen dankte heuer Michael Miggitsch, der Landesleiter der steirischen Bergrettung, für die Organisation und die Einladung zur Flaggenparade nach Graz. An der Veranstaltung nahmen unter anderem auch Militärkommandant Heinz Zöllner, Landespolizeikommandant Gerald Ortner, Landesfeuerwehrkommandant Reinhard Leichtfried, Rotkreuz-Präsident Werner Weinberger und Landesamtsdirektorin Brigitte Scherz-Schaar teil.Wie bereits im Vorjahr hat der ORF Steiermark allen Steirerinnen und Steirer die Möglichkeit geboten, virtuell bei der Flaggenparade dabei zu sein: Die Veranstaltung konnte via Livestream im Internet verfolgt werden.Graz, am 22. Oktober 2021
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.