In den USA ist die Wirtschaft der Notenbank Fed zufolge zuletzt in einem mäßigen bis moderaten Tempo gewachsen. Der Ausblick für die nähere Zukunft bleibe insgesamt positiv, auch wenn der Optimismus in manchen Regionen etwas verhaltener sei. In dem Konjunkturbericht, der auf Wirtschaftskontakten aus den Regionen fußt, wies die Fed zudem darauf hin, dass Lieferengpässe und ein Mangel an Arbeitskräften für Preisdruck sorgten. Der ohnehin starke Preisauftrieb in den USA hat sich im September überraschend beschleunigt. Waren und Dienstleistungen kosteten 5,4 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Die Fed erachtet den Inflationsanstieg als vorübergehend, auch wenn nach ihrer Einschätzung Materialengpässe und Lieferkettenprobleme bis ins nächste Jahr hinein zu spüren sein dürften.

Über den Autor
Dr. Rainer HilbrandMedieninhaber u. Geschäftsführer
Related Posts

Januar 26, 2022
Kontaktpersonenmanagement in der Steiermark ausgesetzt

Oktober 25, 2021
Red Bulls holen nach 2-Tore-Rückstand noch einen Punkt in Graz

Januar 5, 2022