1+1 gratis Eintritt am Ostersonntag und Ostermontag
Die neue Festivalausstellung Die Stadt als Datenfeld. Wie wir in Zukunft leben wollen geht der Frage nach, wie es dem/der Einzelnen und der Gesellschaft mit globaler Vernetzung, „Big Data“ und dem „Navigieren durch Daten“ geht und macht Widersprüche sichtbar. Die Besucher*innen erwarten in zehn Themenräumen Bühnenbilder, die die Datafizierung aller Lebensbereiche erlebbar machen.
Die Stadt als Datenfeld. Wie wir in Zukunft leben wollen ist ein Projekt des verlängerten Graz Kulturjahrs 2020 im Themenschwerpunkt „Digitale Lebenswelten“. In dieser Festival-Ausstellung werden drei weitere Themenschwerpunkte des Kulturjahrs explizit behandelt: Urbanismus, soziales Miteinander und die Arbeit von morgen. Das Ganzjahresfestival bietet die seltene Gelegenheit, out of the box zu denken und im Rahmen eines Zukunftsfestivals public philosophy zu betreiben. Die Ausstellung kann als ein großer Nachdenkraum mit zehn Bühnenbildern gesehen werden, der über einen aktuellen gesellschaftlichen Prozess reflektiert. Sie bietet weniger Belehrung und alarmistische Warnung, sondern vielmehr szenisches Erlebnis, Erfahrungsräume, die metaphorisch in unser aller Widersprüche hineinführen.
About the author
Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer
1969 war der Anfang der Erfolgsgeschichte von Mazda MaWeKo.ErichPlasonig war einer der Ersten, der den Vertrieb in Österreich gestartet und in Altaussee eine Mazda Werkstatt eröffnet hatte.Die damals noch unbekannte Marke MAZDA brachte den Betrieb in Altaussee so richtig ins Laufen. Mit einem Preis von damals 59.000 Schilling war der „Mazda 1500“ ein besonders günstiges Fahrzeug im Vergleich zu der europäischen Konkurrenz.
1986 erfolgte der nächste Meilenstein. Drei seiner Mitarbeiter entschlossen sich, die Firma zu pachten. Damals noch gemeinsam mit Erich Plasonig gründeten sie die Plasonig GesmbH. Ein großer Schritt wurde 1989 mit dem Kauf der Firma durch damaligen Mitarbeiter getan. Die Firma Autohaus MaWeKo GesmbH (Machart, Weinhandl, Koeberl) wurde gegründet und Erich Plasonig ging in den wohlverdienten Ruhestand. Bis heute wurde viel Schweiß und Geld in den Betrieb investiert. Von neuen Büroräumen, über eine neue Lackierkabine bis hin zu einem Neuwagenschauraum wurde an Neuerungen nicht gespart.
In den 90er Jahren erlebte die Marke Mazda einen großen Aufschwung und der Verkauf und die Werkstätte liefen sehr gut.
2008 wurde der Abstellplatz gegenüber des Firmengeländes gekauft, um die Idee einer zukünftigen Waschanlage weiter zu verfolgen. 2010 erfolgte die Übernahme eines Bosch – Vertrags, der es ermöglichte, auch alle Fremdmarken fachgerecht zu reparieren. 2014 wurde die Idee einer Waschanlage in die Tat umgesetzt. Nach kurzer Bauzeit konnte ein neuer Gebrauchtwagenplatz sowie die lang ersehnte Kärcher Waschanlage eröffnet werden. 2017 erfolgte der Umbau des Bürogebäudes, welches sich auf dem neuesten Stand befindet. Im Zuge dessen wurde im 1. Stock eine Wohnung angebaut.
Da die Firma Plasonig bereits 1969 die ersten Autos im Ausseerland verkaufte, gehören wir nun zu den ältesten Mazda Händlern Österreichs
Walter Marchart
Notes
MAZDA2
Ab € 14 690,00
Dank SKYACTIV Technologie – Großer Fahrspaß bei geringem Verbrauch
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.