Nach zwei Spielen im Viertelfinale liegt Salzburg 0:2 zurück
Dornbirn, 14. März 2021 | Der EC Red Bull Salzburg musste sich auch im zweiten Playoff Viertelfinalspiel der bet-at-home ICE Hockey League gegen die Dornbirn Bulldogs geschlagen geben und liegt nun in der Best-of-Seven-Serie mit 0:2 hinten. Bei der 3:6-Niederlage in Dornbirn führten die Vorarlberger schon mit 4:0, ehe die Red Bulls das Spiel noch spannend machten, am Ende aber dennoch deutlich unterlagen.
Beim ersten Auswärtsspiel im Playoff Viertelfinale erlebten die Red Bulls – wieder mit vollem Lineup – einen rabenschwarzen Start. Die Vorarlberger trafen bis zur 8. Minute nicht weniger als dreimal – Saku Salmela traf aus vollem Lauf (2.), Matt MacKenzie von der blauen Linie bei viel Verkehr vor dem Tor (7.) und Henrik Nilsson hatte vor seinem Treffer aus kurzer Distanz viel Zeit – und hatten damit schon früh im Spiel eine mehr als komfortable Führung. Jean-Philippe Lamoureux musste daraufhin das Gehäuse verlassen und Jesper Eliasson kam zu seinem ersten Playoff-Einsatz mit den Red Bulls. Die zeigten danach eine Reaktion und kamen zu ersten guten Torannäherungen, wobei die Distanzschüsse vorerst sichere Beute des Dornbirner Goalies Oskar Östlund waren. In der Schlussphase des ersten Abschnitts saßen die Salzburger aber noch zweimal auf der Strafbank, womit die Hausherren weiter brandgefährlich blieben und die 3:0-Führung sicher in die erste Pause brachten.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs erhöhte Dornbirn die Führung ein weiteres Mal (24.), Jesper Eliasson hatte bei dem abgefälschten Schuss von Daniel Woger keine Chance. Vier Minuten später wurde Salzburg endlich mit dem ersten Tor belohnt (28.), Mario Huber stocherte die Scheibe im Powerplay nach Rebound über die Linie und sorgte für den ersten Salzburger Playoff-Treffer. Die Red Bulls hatten sich jetzt in die Partie reingekämpft und kamen zu besseren Chancen. David McIntyre hatte nach kurzem Solo den nächsten Treffer am Schläger (32.). Das mittlerweile sehr hitzige Spiel ging nun ausgeglichen hin und her, auch Jesper Eliasson musste noch einige gute Vorarlberger Möglichkeiten entschärfen. Die Salzburger waren jetzt mehr am Drücker, mussten aber neuerlich mit einem 3-Tore-Rückstand in die zweite Pause gehen.
Im Schlussdrittel übernahmen die Red Bulls komplett die Initiative, kamen aber gleich zu Beginn mit einigen sehenswerten Schüssen nicht durch. Danach konzentrierte sich das Spiel zusehends vor dem Dornbirner Tor, die Rebounds vor Oskar Östlund häuften sich. In der 49. Minute war die Scheibe dann hoch verdient zum zweiten Mal im Netz, Alexander Rauchenwald traf im Powerplay aus dem halbhohen Slot. Doch keine Minute später netzte Anthony Luciani aus spitzem Winkel zur 5:2-Führung und dämpfte die Salzburger Hoffnungen auf einen möglichen Ausgleich. Die Red Bulls drückten weiter aufs Tor und hatten noch etliche Chancen, die aber im dichten Gedränge vor dem Tor hängenblieben oder einfach nur knapp am Tor vorbeigingen. 6 Minuten vor dem Ende verließ Jesper Eliasson das Tor für einen 6. Feldspieler, aber auch im Powerplay war das Tor zu. Henrik Nilsson traf schließlich auf der anderen Seite das leere Netz (57.) und Mario Huber verkürzte danach sogar nochmal in Unterzahl mit seinem zweiten Tagestreffer (59.), aber am Ende unterlagen die Red Bulls doch deutlich und liegen nun in der Serie mit 0:2 zurück. Das nächste Spiel steigt am Dienstag wieder in Salzburg.
bet-at-home ICE Hockey League | Playoff Viertelfinale | Spiel 2 Dornbirn Bulldogs – EC Red Bull Salzburg 6:3 (3:0, 1:1, 2:2) Tore: Salmela (2.), MacKenzie (7.), Nilsson (8., 57./SH/EN), Woger (24./PP), Luciani (50.) resp. Huber (28./PP, 59./SH), Rauchenwald (49./PP)
Salzburgs Head Coach Matt McIlvane
“Das war ein harter Beginn für uns heute, mit 0:3 gleich zurückzuliegen und dann mussten wir das ganze Spiel über dem Rückstand nachjagen. Wir hatten auch unsere starken Momente, aber letztlich muss man Dornbirn heute Anerkennung zollen. Wir haben Dienstag die nächste Gelegenheit und müssen endlich den Preis bezahlen, um Hockeyspiele zu gewinnen.“
Playoff Viertelfinale | Red Bulls vs. Dornbirn Bulldogs
Fr, 12.03.21 | EC Red Bull Salzburg – Dornbirn Bulldogs | 0:2 (0:0, 0:1, 0:1) So, 14.03.21 | Dornbirn Bulldogs – EC Red Bull salzburg | 6:3 (3:0, 1:1, 2:2) Di, 16.03.21 | EC Red Bull Salzburg – Dornbirn Bulldogs | 19:15 Fr, 19.03.21 | Dornbirn Bulldogs – EC Red Bull Salzburg | 19:15 So, 21.03.21* | EC Red Bull Salzburg – Dornbirn Bulldogs | 17:30 Di, 23.03.21* | Dornbirn Bulldogs – EC Red Bull Salzburg | 19:15 Fr, 26.03.21* | EC Red Bull Salzburg – Dornbirn Bulldogs | 19:15
* falls nötig | Achtung: Änderung der Beginnzeiten möglich
ICE Hockey League 2020/21
Play-off-Viertelfinale
Bozen
Bratislava
1:1*
12.03.
Bozen
Bratislava
1:2
14.03.
Bratislava
Bozen
2:7
16.03.
Bozen
Bratislava
20.15 Uhr
19.03.
Bratislava
Bozen
18.30 Uhr
21.03.
Bozen
Bratislava
falls nötig
23.03.
Bratislava
Bozen
falls nötig
26.03.
Bozen
Bratislava
falls nötig
KAC
VSV
1:1*
12.03.
KAC
VSV
5:1
14.03.
VSV
KAC
6:3
16.03.
KAC
VSV
19.15 Uhr
19.03.
VSV
KAC
19.15 Uhr
21.03.
KAC
VSV
falls nötig
23.03.
VSV
KAC
falls nötig
26.03.
KAC
VSV
falls nötig
Salzburg
Dornbirn
0:2*
12.03.
Salzburg
Dornbirn
0:2
14.03.
Dornbirn
Salzburg
6:3
16.03.
Salzburg
Dornbirn
19.15 Uhr
19.03.
Dornbirn
Salzburg
19.15 Uhr
21.03.
Salzburg
Dornbirn
falls nötig
23.03.
Dornbirn
Salzburg
falls nötig
26.03.
Salzburg
Dornbirn
falls nötig
Vienna
Fehervar
2:0*
12.03.
Vienna
Fehervar
6:1
14.03.
Fehervar
Vienna
2:3
16.03.
Vienna
Fehervar
19.15 Uhr
19.03.
Fehervar
Vienna
18.30 Uhr
21.03.
Vienna
Fehervar
falls nötig
23.03.
Fehervar
Vienna
falls nötig
26.03.
Vienna
Fehervar
falls nötig
* Stand in der „Best of seven“-Serie
About the author
Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer
1969 war der Anfang der Erfolgsgeschichte von Mazda MaWeKo.ErichPlasonig war einer der Ersten, der den Vertrieb in Österreich gestartet und in Altaussee eine Mazda Werkstatt eröffnet hatte.Die damals noch unbekannte Marke MAZDA brachte den Betrieb in Altaussee so richtig ins Laufen. Mit einem Preis von damals 59.000 Schilling war der „Mazda 1500“ ein besonders günstiges Fahrzeug im Vergleich zu der europäischen Konkurrenz.
1986 erfolgte der nächste Meilenstein. Drei seiner Mitarbeiter entschlossen sich, die Firma zu pachten. Damals noch gemeinsam mit Erich Plasonig gründeten sie die Plasonig GesmbH. Ein großer Schritt wurde 1989 mit dem Kauf der Firma durch damaligen Mitarbeiter getan. Die Firma Autohaus MaWeKo GesmbH (Machart, Weinhandl, Koeberl) wurde gegründet und Erich Plasonig ging in den wohlverdienten Ruhestand. Bis heute wurde viel Schweiß und Geld in den Betrieb investiert. Von neuen Büroräumen, über eine neue Lackierkabine bis hin zu einem Neuwagenschauraum wurde an Neuerungen nicht gespart.
In den 90er Jahren erlebte die Marke Mazda einen großen Aufschwung und der Verkauf und die Werkstätte liefen sehr gut.
2008 wurde der Abstellplatz gegenüber des Firmengeländes gekauft, um die Idee einer zukünftigen Waschanlage weiter zu verfolgen. 2010 erfolgte die Übernahme eines Bosch – Vertrags, der es ermöglichte, auch alle Fremdmarken fachgerecht zu reparieren. 2014 wurde die Idee einer Waschanlage in die Tat umgesetzt. Nach kurzer Bauzeit konnte ein neuer Gebrauchtwagenplatz sowie die lang ersehnte Kärcher Waschanlage eröffnet werden. 2017 erfolgte der Umbau des Bürogebäudes, welches sich auf dem neuesten Stand befindet. Im Zuge dessen wurde im 1. Stock eine Wohnung angebaut.
Da die Firma Plasonig bereits 1969 die ersten Autos im Ausseerland verkaufte, gehören wir nun zu den ältesten Mazda Händlern Österreichs
Walter Marchart
Notes
MAZDA2
Ab € 14 690,00
Dank SKYACTIV Technologie – Großer Fahrspaß bei geringem Verbrauch
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.