Die Corona-Pandemie hat die Kriminalstatistik 2020 maßgeblich verändert: Ausgangssperren und Grenzschließungen hinderten professionelle Einbrecherbanden an ihren Beutezügen, auf der anderen Seite stiegen häusliche Gewalt und Cyber-Kriminalität spürbar an. Macht uns Corona zu Kriminellen? Welche neuen Wege suchen VerbrecherInnen und wie gehen sie vor? Uni-Graz-Rechtswissenschafter Markus Steppan begrüßt diesmal am 9. März 2021, 19:30 Uhr, den Leiter des Landeskriminalamtes Steiermark Wolfgang Lackner in einer neuen Ausgabe des Politik Café Online.
Zum Gast Wolfgang Lackner
Generalmajor Wolfgang Lackner trat 1979 der Bundesgendarmerie bei. Nach der Offiziersausbildung führten seine Karriereschritte vom Referats-, Abteilungs- und Gruppenleiter bis zur Ernennung zum Landepolizeikommandanten im Jahre 2005. Seit 2012 ist Lackner Leiter des Landeskriminalamtes (LKA) Steiermark. Das LKA ist neben der kriminalpolizeilichen Analyse, Information und Kriminalprävention vor allem für kriminalpolizeiliche Ermittlungen in den Bereichen Leib/Leben, Raub, Sittlichkeitsdelikten, Menschenhandel und Suchtgiftdelikten zuständig.
WANN: Dienstag, 9. März 2021, 19:30 Uhr
WO: Livestream über Youtube unter https://youtu.be/E64s3zBQhIk
Die Reihe „Politik Café Online“ ist Teil der 7. fakultät, des Zentrums für Gesellschaft, Wissen und Kommunikation der Universität Graz und wird während der Corona-Pandemie live aus der Aula der Universität Graz übertragen.