Der S&P 500 Index verzeichnete am Mittwoch laut Dow Jones Market Data die beste Reaktion (+1,4%) auf eine Amtseinführung seit Ronald Reagan 1985 den Amtseid für seine zweite Amtszeit ablegte. Aussichten auf ein Konjunkturprogramm von rund 2 Billionen Dollar stimmen Investoren zuversichtlich. Anleihenrenditen in den USA sind währenddessen, wohl aus Angst vor Inflation, gestiegen. In Europa behält die EZB ihre Politik des lockeren Geldes unverändert bei, hält sich aber die Tür für weitere Stimulierungsmaßnahmen weit offen, da die sich ausbreitende zweite COVID-19 Welle den ohnehin schon schwachen Ausblick trübt. Niedrige Inflation wird der EZB weiter ein Dorn im Auge bleiben, selbst wenn die steigende Ölnachfrage dazu beiträgt, die Preise im Jahr 2021 nach oben zu treiben.

About the author
Dr. Rainer HilbrandMedieninhaber u. Geschäftsführer
Related Posts

Oktober 23, 2020
Weltspartag: Cyberkriminalität lässt grüßen

August 28, 2020
Sommer 2020: sehr warm und relativ feucht

Februar 5, 2021