Ab Donnerstag, 9. Juli, gilt in Oberösterreich in allen öffentlich zugänglichen Räumen Mund- und Nasenschutz-Pflicht. Auch beim Besuch von Wirtshäusern ist am Weg zum und vom Tisch wieder ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Am Tisch können bis zu 10 Personen ohne MNS zusammen sitzen.
Bei Veranstaltungen gelten auch weiterhin die bundesweit einheitlichen Regeln: Sofern die Einhaltung des Sicherheitsabstands nicht gewährleistet ist, muss auch bei Veranstaltungen – auch im Freien – ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
Damit gelten nun wieder jene Regelungen, wie vor dem 15. Juni
In einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Landeshauptmann Thomas Stelzer und LH-Stellvertreterin Christine Haberlander hat der Lungenexperte Prim. Priv.-Doz. Dr. Bernd Lamprecht erklärt, warum das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes wichtig ist:
Der Mund-Nasen-Schutz schützt nicht die, die ihn tragen, sondern umgekehrt: Er verhindert, dass Personen – ohne es zu wissen – andere anstecken.
Man kann andere auch anstecken, obwohl man selbst noch keine Symptome hat. Darum ist es so wichtig, auch dann einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, wenn man sich selbst gesund fühlt.
Die Reproduktionszahl liegt in Österreich bei 1,37, in Oberösterreich bei 2.


Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus
Bisher 18.421 Erkrankte, 706 verstorben und 16.686 genesen. 91 hospitalisiert, davon 10 intensiv. 56 Neuinfektionen österreichweit
Wien (OTS) – Bisher gab es in Österreich 18.421 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (07. Juli 2020, 09:30 Uhr) sind österreichweit 706 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 16.686 sind wieder genesen. Derzeit befinden sich 91 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung und davon 10 der Erkrankten auf Intensivstationen.
Die Neuinfektionen seit der letzten Meldung teilen sich auf die Bundesländer Österreichs wie folgt auf (7.7., 9 Uhr):
Burgenland: 2
Kärnten: 1
Niederösterreich: 6
Oberösterreich: 21
Salzburg: 3
Steiermark: 3
Tirol: 0
Vorarlberg: 0
Wien: 20